Unsichere Informationen in ungewissen Zeiten
Description
Die Präsentation geht auf die Herausforderungen der Datenmodellierung von unsicheren Angaben am Beispiel von Datumsangaben ein, insbesondere im Umgang mit unvollständigen, ungenauen, mehrdeutigen, unsicheren, inkonsistenten Informationen und Datenlücken. Beim Umgang mit Unsicherheiten ist es wichtig zu beachten, dass die Granularität der Daten oft variiert, doch dass dabei die Datenintegrität gewahrt werden muss. Verschiedene Methoden zur Operationalisierung von Ungenauigkeit werden vorgeschlagen, darunter die Formalisierung diskreter Werte, das Offenlegen impliziter Annahmen und das Festlegen konkreter Grenzen und Intervalle. Es wird auch auf die Notwendigkeit hingewiesen, zwischen verschiedenen logischen Operatoren wie UND, inklusivem ODER und exklusivem ODER zu unterscheiden. Zudem wird die Bedeutung der Unterscheidung zwischen "unbekannt" und "nicht vorhanden" hervorgehoben. Abschließend wird die Wichtigkeit der Angabe von Quellen und das Hinzufügen von Notizen betont, um die Datenintegrität zu unterstützen.
Files
SOD_Forum__2025_03_20__Komplexe_Datenmodellierung.pdf
Files
(4.5 MB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:5c95f47cc66388e546bb8b58d6b70f4b
|
560.1 kB | Preview Download |
md5:275205dc0efc3b6961cceed930ed37f2
|
3.9 MB | Download |
Additional details
Additional titles
- Subtitle (German)
- Komplexe Datenmodellierung von Unvollständigkeit, Ungenauigkeit, Mehrdeutigkeit, Unsicherheit, Inkonsistenz und Lücken
Dates
- Created
-
2025-03-25