Lesson Open Access
Krähwinkel, Esther;
Langner, Patrick;
Lipp, Robert;
Pietsch, Andre Manuel
Allgemeines: Hier werden zwei Importdateien für ein Lernmodul zum Thema Forschungsdatenmanagement zur Nachnutzung zur Verfügung gestellt. Die Importdateien liegen für Moodle (Version 3.9) und ILIAS (Version 7.0) vor. Die Kompatibilität mit anderen Versionen muss ggf. geprüft werden.
Vorgänger: Becker, Henrike, Einwächter, Sophie, Klein, Benedikt, Krähwinkel, Esther, Mehl, Sebastian, Müller, Janine, Ostsieker, Frederik, Tauchmann, Christopher, & Werthmüller, Julia. (2019). Lernmodul Forschungsdatenmanagement auf einen Blick – eine Online-Einführung (v1.2). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.3635376
Inhalte: Einführung FDM; Lebenszyklus von Forschungsdaten; Datenmanagementplan; Metadaten und Metadatenstandards; FAIR-Prinzipien und CARE-Prinzipien; Datenqualität; Datenorganisation; Datenspeicherung und -archivierung; Recht.
Aufbau: Die einzelnen Kapitel sind jeweils nach einem gemeinsamen Muster aufgebaut: Einführung - Inhalte-Fragen-Nachweise und Weiterführendes - Handout. Der Kurs ist modular angelegt. Die Kapitel sind thematisch aufeinander aufbauend, können aber auch einzeln verwendet/bearbeitet werden. Die Inhalte wurden gemeinsam von HeFDI erstellt und sind in beiden Dateien deckungsgleich, sie enthalten jedoch lokale Anpassungen der Standorte Frankfurt University of Applied Sciences (Moodle) bzw. Philipps-Universität Marburg (ILIAS). Das betrifft sowohl Verlinkungen als auch Texte oder eingefügte Videos. Wie der Kurs für die Universität Marburg gestaltet ist, sehen Sie hier: https://uni-marburg.de/2uW2q
Implementierung in Moodle:
Implementierung in ILIAS:
Einsatz: Wir möchten Sie dazu ermuntern, das WBT in allen möglichen Formen nachzunutzen, zu verändern, zu erweitern und an die Bedingungen vor Ort anzupassen. Zudem verstehen wir das WBT nicht nur als Angebot, bei Bedarf individuell diesen Kurs zu absolvieren, sondern insbesondere auch als Grundlage für den Einsatz in der (universitären) Lehre. Einzelne Kapitel oder auch das gesamte WBT können beispielsweise in einem Inverted Classroom Szenario vor einer Lehrveranstaltung durchgearbeitet werden, um es dann in der Präsenzzeit inhaltlich und fachlich zu vertiefen. Vorstellbar ist auch, die hier angebotene Einführung als Grundlage für themenspezifische Ausarbeitungen zu nutzen (beispielsweise in Form von Referaten oder online gestützt in Form von Produkten wie einem Datenmanagementplan).
Für Informationen zu Ansprechpersonen und aktuellen Versionen des Kurses wenden Sie sich bitte an hefdi@uni-marburg.de.
Name | Size | |
---|---|---|
Dokumentation der Inhalte ILIAS.zip
md5:86590051f66b5f467ba1ec24083fd5ab |
52.6 MB | Download |
Dokumentation der Inhalte Moodle.zip
md5:2379ece8ad90dfb4f84f967cd405396f |
10.3 MB | Download |
Fragenkatalog.docx
md5:3d498d34e432bb1b9b77adf8260ffa63 |
39.9 kB | Download |
HeFDI_Data_Learning_Materials_FDM_Einfuehrung_ILIAS_Marburg_V1.0.zip
md5:79c80353ad26d8bf1fdfccd6c73f577b |
330.4 MB | Download |
HeFDI_Data_Learning_Materials_FDM_Einfuehrung_Moodle_FUAS_V1.0.mbz
md5:2ec8a6b6fc6e1b7c036a74191d0b16f6 |
240.7 MB | Download |
README - Selbstlerneinheit FDM.txt
md5:135b4cce26cd06348a5d32e800483090 |
4.7 kB | Download |
All versions | This version | |
---|---|---|
Views | 1,860 | 1,860 |
Downloads | 336 | 336 |
Data volume | 31.1 GB | 31.1 GB |
Unique views | 1,600 | 1,600 |
Unique downloads | 170 | 170 |