Project deliverable Open Access
Christ, Simone;
Isikozlu, Elvan;
Etzold, Benjamin
Gleichzeitig in verschiedenen Ländern zu leben, ist keine Ausnahme, sondern die Regel im Alltag von Geflüchteten. Dies zeigte sich deutlich in unserer Forschung in Deutschland, die sich mit solchen transnationalen Verbindungen und Familienkonstellationen von hier lebenden Geflüchteten beschäftigte. Praxis und Politik sollten die grenzüberschreitenden (familiären) Netzwerke von Geflüchteten anerkennen und aktiv nutzen, um so auch den Flüchtlingsschutz zu verbessern.
Name | Size | |
---|---|---|
TRAFIG-practice-note-10-ger_web.pdf
md5:58d8e889cfe43cc7e4a664eb93e8b1eb |
552.8 kB | Download |
All versions | This version | |
---|---|---|
Views | 60 | 60 |
Downloads | 51 | 51 |
Data volume | 28.2 MB | 28.2 MB |
Unique views | 56 | 56 |
Unique downloads | 47 | 47 |