Conference paper Open Access
Helling, Patrick;
Jung, Kerstin;
Pielström, Steffen
Die außerordentliche Heterogenität geisteswissenschaftlicher Forschungsfragen und Methoden stellt das Forschungsdatenmanagement (FDM) vor besondere Herausforderungen. Die DFG fördert seit 2020 ein eigenes Schwerpunktprogramm für die Computational Literary Studies (SPP-CLS), ein junges, interdisziplinäres Forschungsfeld unter Beteiligung der Literaturwissenschaften, der Informatik und der Computerlinguistik. Mit zehn geförderten Forschungsprojekten an verschiedenen Universitäten in Deutschland und der Schweiz kann dieses Schwerpunktprogramm als Blaupause aufgefasst werden, an der sich die FDM-Bedarfe dieser noch jungen Fachdisziplin untersuchen lassen. Hierzu wurde mit allen Einzelprojekten eine 2-stufige Befragung basierend auf 47 meist offen gehaltenen Leitfragen durchgeführt. Die Ergebnisse stellen die Basis für eine umfassende FDM-Landschaftsvermessung und Bedarfserfassung dar, die als Ausgangspunkt für die effektive Beschreibung und Entwicklung von FDM-Lösungsstrategien für das Programm, als auch perspektivisch für die gesamte Fachdisziplin der Computational Literary Studies dient.
Name | Size | |
---|---|---|
V07_Helling_Jung_Pielström_Computational-Literary-Studies.pdf
md5:3ec78f331934d316c077ba1e6923245d |
521.9 kB | Download |
All versions | This version | |
---|---|---|
Views | 168 | 168 |
Downloads | 108 | 108 |
Data volume | 56.4 MB | 56.4 MB |
Unique views | 146 | 146 |
Unique downloads | 99 | 99 |