Viele Wege führen ins Basisformat des DTA – Prototypische Kuration historischer Textkorpora zur Integration in Text+
Description
Das Deutsche Textarchiv (DTA) ist ein aktives Archiv für deutschsprachige, historische Textsammlungen an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Es umfasst annotierte Volltexttranskriptionen von Drucken, Zeitungen und Zeitschriften sowie handgeschriebene Dokumente verschiedener Gattungen und Textarten. Für die Transkriptionen wird mit dem DTABf – ein Subset der TEI-P5-Guidelines – ein etabliertes Basisformat angeboten. Aktuell stellt das DTA etwa 40 Textsammlungen als Forschungsdaten zur Nachnutzung bereit. Das Poster zeigt exemplarisch anhand dreier Textsammlungen den Weg der Kuration in das DTA und verweist auf die jeweiligen Einstiegsseiten und Suchmöglichkeiten in den Textsammlungen, mitsamt der zugehörigen Publikationen im Blog von Text+.
Files
poster_dta_textplus_2023-09-28.pdf
Files
(2.1 MB)
| Name | Size | Download all |
|---|---|---|
|
md5:244d321ff48b1805e4a713fd7d00deff
|
2.1 MB | Preview Download |