Published September 7, 2023 | Version v1
Poster Open

Normierung von Verlagsdaten mit Wikidata - offen und mit Hilfe der Community!

  • 1. Universität für Bodenkultur Wien
  • 2. Universität Wien
  • 3. TU Wien Bibliothek
  • 4. Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
  • 5. ZHB Luzern
  • 6. Medizinische Universität Wien
  • 7. Wirtschaftsuniversität Wien
  • 8. Johannes Kepler Universität Linz
  • 9. Dr. Martin Rösel, Softwareentwicklung und IT Beratung
  • 10. Universität Klagenfurt

Description

Im dynamischen Feld des Verlagswesens den Überblick zu behalten ist eine riesige Herausforderung. Es gibt permanent Veränderungen, Wechsel und Übernahmen und bis dato fehlen in diesem Bereich verlässliche Metadaten.

Eine kleine Arbeitsgruppe des nationalen Projekts Austrian Transition to Open Access Two (AT2OA²)* hat sich vor einem Jahr dazu entschlossen, diese Lücke zu schließen und die Verlagsdatennormierung in Angriff zu nehmen.

Ein zentrales Element von AT2OA² ist der „Austrian Datahub for Open Access Negotiations and Monitoring", der als OA Monitor konzipiert ist. Zusätzlich soll der Datahub Verhandlungen von Open Access Agreements unterstützen, was die Normierung von Verlagsdaten sehr bald in den Fokus der Arbeiten gerückt hat. In diesem Zusammenhang war es uns ein Anliegen, nicht nur eine Momentaufnahme festzuhalten, sondern die Entwicklung des Publikationsaufkommens eines bestimmten Verlags abbilden und vergleichen zu können (Thema Imprints).

Mit Wikidata ist es möglich, genau diese Aspekte wie Parent-Child-Relations darzustellen und mit einer Zeitrelation zu verknüpfen. Zusätzlich haben uns erfolgreiche Beispiele wie die Wikidata ID und die Möglichkeit, vollkommen kollaborativ zu arbeiten überzeugt, unsere Projektidee mit Wikidata umzusetzen.

Nach extrem positiven Gesprächen mit Wikimedia Austria, Wikimedia Deutschland sowie regem Austausch mit den Kolleg*innen des OA Monitor Deutschland, haben im März 2023 die ersten Arbeiten in Wikidata gestartet. Im Zuge eines internen Workshops wurde auf der Projektseite unter anderem bereits unser Datenmodell dokumentiert. Wir hoffen, auf diesem Weg eine breite Community zu erreichen und zur Mitarbeit zu motivieren, um die herausfordernde Aufgabe der Normierung von Verlagsdaten gemeinsam bewältigen zu können!

https://www.wikidata.org/wiki/Wikidata:WikiProject_Academic_Publisher

*Das Projekt AT2OA² hat das Ziel, zur Transformation von Closed zu Open Access in der wissenschaftlichen Kommunikation beizutragen und unterstützende Maßnahmen umzusetzen

Files

OA Tage 2023_Poster Verlagsnormierung_ 20230907.pdf

Files (1.5 MB)