Published June 30, 2023 | Version 1.0
Journal article Open

Die Geschichte des hallischen Schulwesen. Verfasst im Jahr 1939 / The history of the school system of the city of Halle (Saale). Written in 1939

Description

In der Klassenstufe 8 verfasste Helmut Berthold eine größere Arbeit zum hallischen Schulwesen. Er gibt einen Überblick über die Geschichte des mittelalterlichen Schulwesens mit den verschiedenen Klosterschulen (Neuwerk, Petrikloster, Moritzkloster, St. Pauli, Kloster der Marienkammer) sowie den Pfarrschulen, die sich bis in die Neuzeit erschreckten. Dabei geht er auf Schulmaterialien, die Lehrer und den Unterricht ein, behandelt aber auch das Thema der Züchtigung von Schülern. Dies gilt auch für die Herausbildung der ersten Gymnasien wie auch der Privatschulen. Anschließend beschäftigt er sich mit der Gründungungswelle von Schulen im 18. Jahrhundert, die vor allem das reformierte Gymnasium, die Akademie und Universität sowie die Schulen der Franckeschen Stiftungen betreffen. Daneben werden die Realschule von Christoph Semler und die Armenschule behandelt. Besonders im 19. Jahrhundert interessiert ihn dann die Diversifizierung des Schulwesens, auch mit der Entstehung von Berufsschulen, Sonntagsschulen, Gewerbeschule, Lehrer- und Kindergärtnerinnenseminaren und technischen Lehranstalten. Einen Schwerpunkt bilden auch die landwirtschaftlichen Schulen sowie die Blindenanstalt bzw. Taubstummenanstalt.

In grade 8, Helmut Berthold wrote a major paper on the Hall school system. He gives an overview of the history of the medieval school system with the various monastery schools (Neuwerk, Petrikloster, Moritzkloster, St. Pauli, Kloster der Marienkammer) as well as the parish schools, which were frightened into modern times. In doing so, he deals with school materials, the teachers and the lessons, but also addresses the subject of the chastisement of pupils. This also applies to the development of the first grammar schools as well as public schools. He then deals with the wave of school foundations in the 18th century, mainly the reformed grammar school, the academy and university as well as the schools of the Francke Foundations. In addition, Christoph Semler's Realschule and the school for the poor are dealt with. He is particularly interested in the diversification of the school system in the 19th century, including the emergence of vocational schools, Sunday schools, trade schools, teacher and kindergarten teacher training colleges and technical training institutes. The agricultural schools and the institution for the blind and deaf and dumb also form a focal point.

Notes

Schularchiv IGS Am Steintor Halle (Saale)

Files

ortschronik_d_010_2023.pdf

Files (72.7 MB)

Name Size Download all
md5:7df19dc383991cb87f42af99ac9c610b
72.7 MB Preview Download

Additional details

Subjects

Friedrich-Nietzsche-Schule (Oberschule für Jungen) Halle (Saale)
https://d-nb.info/gnd/16019499-4
Bildungsgeschichte
https://d-nb.info/gnd/7503047-0
Halle (Saale)
https://d-nb.info/gnd/4023025-9
Stadtgeschichte
https://d-nb.info/gnd/7504227-7