There is a newer version of the record available.

Published June 6, 2017 | Version 1.0
Dataset Open

TEI-XML Zürcher Regierungsratsbeschlüsse 1803-1887

Description

Projekt TKR

Zwischen 2003–2016 wurden die Protokollbände des Regierungsrats und des Kantonsrats als Worddokumente seriell transkribiert und anschliessend in PDF und neu als OGD-Datensätze in TEI-XML konvertiert.
Die Dateien werden unter Berücksichtigung der gesetzlichen Schutzfristen laufend (max. 80 Jahre) publiziert.

Siehe auch: https://archives-quickaccess.ch/search/stazh/rrb

Die Kantonsratsprotokolle des 19. Jahrhunderts und von 1898-1995 gibt es ebenfalls als TEI-XML Datenset.


Inhalt

Dieses Datenset beinhaltet die handschriftlich verfassten Regierungsratsbeschlüsse des Kantons Zürich von 1803 bis 1887. Ab dem 1. Juli 1887 wurden die Regierungsratsbeschlüsse gedruckt. Für die späteren in Frakturschrift gedruckten Beschlüsse von 1887 - 1902 und in Antiqua gedruckten Beschlüsse von 1903-1940 gibt es ebenfalls Datensets.

Die Beschlüsse des Regierungsrates gehören zu den zentralen Aktenserien des Kantons Zürich. 
In ihnen spiegelt sich ein äusserst breites Spektrum an Themen, da der Regierungsrat nicht nur für grosse politische Entscheide, sondern oft auch für alltägliche Belange zuständig war. 
Neben Themen wie Auswanderung oder Aufnahme von politischen Flüchtlingen, Bau von Eisenbahnen und Strassen oder Regulierung der stark ansteigenden Industrie beschäftigen den Regierungsrat stets auch Tagesgeschäfte wie Konzessionsgesuche für Tavernen oder Wasserkraftanlagen, Steuerrekurse, Einbürgerungen oder die Aufnahme von Kantonsfremden in kantonseigene Spitäler.
Die Metadaten eines Beschlusses (TEI/teiHeader) bestehen unter anderem aus dem Kürzel des/der Transkriptors/in, dem Transkriptionsdatum, der Signatur, dem Publikationsdatum, dem Titel des Beschlusses und dem Beschlussdatum.
Entitäten wurden im Beschlusstext (TEI/text/body) automatisch ausgezeichnet (siehe unten: technische Erschliessung).
Klassen und Bände bilden die hierarchische Ordnerstruktur.
Eine Klasse stellt jeweils den Zeitraum zwischen zwei politischen Umbrüchen dar: 
Das Protokoll setzt 1803 mit der Bildung des modernen Kantons Zürich ein, die erste Klasse schliesst mit der Annahme der neuen restaurativen Verfassung im Juni 1814. 
Die dritte Klasse setzt mit der liberalen Verfassung von 1831 ein; der Bruch ist auch daran erkennbar, dass der «Kleine Rat» von nun an «Regierungsrat» genannt wird. 
Mit dem konservativen «Züriputsch» im September 1839 beginnt die vierte Klasse, welche 1849 mit einer gross angelegten Verwaltungsreform und der Integration des Kantons Zürich in den neuen schweizerischen Bundesstaat schliesst. 
Mit der demokratischen Verfassung von 1869 setzt die sechste und letzte Klasse ein, welche nicht durch ein politisches Ereignis, sondern durch die Umstellung auf das gedruckte Protokoll endet. 
Dies entspricht auch der Struktur im Archivverzeichnis.


Technische Erschliessung

Die Konvertierung von Worddokumenten in TEI-konforme XML-Dateien geschah mittels eines VBA-Makros, welches grösstenteils mittels Mustererkennung die einzelnen Datenelemente voneinander abgrenzte. 
Gleichzeitig wurden Entitäten basierend auf Lexika ausgezeichnet. 
Das Ortslexikon bildete eine Liste von Topoterm (https://www.topoterm.ch/), das Vornamenslexikon eine Liste von Histhub (http://histhub.ch/), das Nachnamenlexikon eine Liste des Familiennamenbuch der Schweiz (http://www.hls-dhs-dss.ch/famn/?lg=d). 
Das Lexikon der Organisationen bildet eine eigens zusammengestellte, sehr rudimentäre Liste (ca. 100 Einträge).
Für die Datenauzeichnung entwickelten wir ein eigenes Auszeichungsschema. 
Die Auszeichnung geschah in der folgenden Reihenfolge: Daten, Organisationen, Ortsnamen, Vornamen, Nachnamen.

mögliche Fehler bezüglich Entitätsauszeichnung:

⇒ Entität wurde nicht erkannt (nicht im Lexikon, Wortabgrenzung nicht durch Skript unterstützt)
⇒ Auszeichnung als Entität, obwohl es keine ist (Beispiel: "Das <surname>Wasser</surname> darf in dem <surname>Weier</surname> nur außer der gesetzlichen Arbeitszeit gesammelt werden")
⇒ Falsche Entität erkannt (Vorkommen in mehreren Lexika)
⇒ Entität wurde nicht vollständig getaggt (insbesondere bei Daten wird die Jahreszahl aus dem Dokument erschlossen und allfällige Jahreszahlen im Text ignoriert)

mögliche Konvertierungsfehler:

Insbesondere die Behandlung von eckigen Klammern für Textkommentare und Seitenumbrüche führte bei der Unterscheidung zu einzelnen Konvertierungsproblemen. 
Allenfalls könnte das in seltenen Fällen noch zu fehlerhaften Dateien geführt haben.

Validierung:

Alle Dateien sind gemäss TEI-Schema valide. Nicht valide xml-Dateien wurden manuell verbessert.

XSL-Stylesheet:

Das Stylesheet befindet sich im Ordner Ressourcen ("\Ressourcen\Stylesheet.xsl") und ist mit relativem Pfad eingebunden in den XML-Dateien (Zeile 2: <?xml-stylesheet type="text/xsl" href="../../Ressourcen/Stylesheet.xsl"?>). 
Das Stylesheet ermöglicht eine Browseransicht, welche sich der originalen Transkription in Word annähert.


Urheberrecht

Die Daten stehen unter einer Creative Commons CC-BY-SA 4.0 Lizenz.

Herausgeber: Staatsarchiv des Kantons Zürich

Technische Erschliessung: Rebekka Plüss, rebekka.pluess@ji.zh.ch 

Projektleiter TKR: Luzi Schutz

Letztes Update: 01.06.2017

Files

TKR_RRB_Transkripte.zip

Files (279.1 MB)

Name Size Download all
md5:eb2fbd782746259ce0c12fbc3c2ca982
279.1 MB Preview Download