Published March 10, 2023 | Version v1
Conference paper Open

Data Driven Storytelling zu kulturellen Objekten und Biographien

  • 1. Universität für Weiterbildung Krems, Österreich
  • 2. Fluxguide GesmbH, Österreich
  • 3. University of Southern Denmark, Dänemark
  • 1. Universität Potsdam, Deutschland
  • 2. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V., Deutschland
  • 3. University of Luxembourg
  • 4. Universität Trier, Deutschland

Description

Narration als wesentliche Form der Kommunikation kultureller Inhalte, steht mit der Digitalisierung kultureller Daten und den Anforderungen an deren digitale Vermittlung vor neuen Herausforderungen. Mittels visualisierungsgestützer narrativer Techniken wurden in den letzten Jahren neue Möglichkeiten des "Data-driven Storytellings" entwickelt. In diesem Workshop werden die Potenziale des visuellen Storytellings für die Kommunikation kultureller Informationen erkundet und am Beispiel des H2020 Projektes InTaVia erprobt und diskutiert. Ein Beitrag zur 9. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" - DHd 2023 Open Humanities Open Culture.

Files

WINDHAGER_Florian_Data_Driven_Storytelling_zu_kulturellen_Ob.pdf

Additional details

Related works

Is part of
Book: 10.5281/zenodo.7688632 (DOI)