Minimal Editing: Die Hyperdiplomatische Transkriptionsplattform
Contributors
Editors:
Project members:
- 1. Universität Potsdam, Deutschland
- 2. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V., Deutschland
- 3. University of Luxembourg
- 4. Universität Trier, Deutschland
Description
Minimal Editions stellen reduzierte digitale Editionen im Gegenzug zu kostspieligen, aufwendigen Editionsgroßprojekten dar. Minimal editing kann es möglich machen, digitale Editionen mit vorgefertigten Workflows, bereits etablierten, einfachen technischen Lösungen und leicht zu integrierenden Basis-Funktionalitäten im Bereich der Datenmodellierung wie auch der Datenpräsentation schnell, einfach und mit einem geringen Kostenaufwand umzusetzen. Im geplanten Vortrag soll eine Variante des minimal editing anhand der hyperdiplomatischen Publikationsplattform vorgestellt werden: Die Hyperdiplomatische Transkriptionsplattform (Hyper) wurde entwickelt, um das Archivieren und Publizieren von Editionsdaten, die auf dem standardisierten Datenmodell der hyperdiplomatischen Transkription beruhen, möglichst niederschwellig und im Sinne von minimal editing zu gestalten. Ein Beitrag zur 9. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" - DHd 2023 Open Humanities Open Culture.
Files
GALKA_Selina_Minimal_Editing__Die_Hyperdiplomatische_Transkr.pdf
Files
(93.1 kB)
| Name | Size | Download all |
|---|---|---|
|
md5:2a30c5edc0763f92bf562290d1b36b6d
|
55.6 kB | Preview Download |
|
md5:868e97ba8500f8782d7f75fdf6ca014c
|
37.5 kB | Preview Download |
Additional details
Related works
- Is part of
- Book: 10.5281/zenodo.7688632 (DOI)