Lernzielmatrix zum Themenbereich Forschungsdatenmanagement (FDM) für die Zielgruppen Studierende, PhDs und Data Stewards
Creators
- 1. Chrsitian-Albrechts-Universität zu Kiel
- 2. TU Dresden
- 3. Universität Bremen
- 4. Universität Hamburg
- 5. Leibniz Institute for Psychology (ZPID)
- 6. Universität zu Köln
- 7. TU Graz
- 8. Landesinitiative fdm.nrw
- 9. RWTH Aachen University
- 10. Freie Universität Berlin
- 11. Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V.
Description
Ein bedeutendes neues Handlungsfeld der Forschung, welches im Zuge der Digitalisierung entstanden ist, ist das Management von digitalen Forschungsdaten. Wissenschaftler*innen benötigen für ein nachhaltiges Forschungsdatenmanagement (FDM) neben Kenntnissen und Fähigkeiten im fachlichen Bereich zusätzliche Kompetenzen im Umgang mit digitalen Daten. Die Vermittlung dieser Kenntnisse sollte idealerweise bereits im Studium erfolgen. Zudem besteht ein steigender Bedarf an forschungsunterstützendem Personal, z.B. in Form von Data Stewards, der nur über geeignete Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen gedeckt werden kann.
Die vorliegende Lernzielmatrix fasst für das FDM relevante Vermittlungsinhalte sowie zugehörige Lernziele auf den Qualifikationsstufen Bachelor, Master, PhD und Data Steward aus einer Reihe von nationalen wie internationalen Projekten und Fortbildungskonzepten zum Themenbereich FDM in einheitlicher Form zusammen und bietet Nachnutzenden eine Orientierungshilfe für die Identifikation von relevanten Inhaltsaspekten sowie eine Arbeitsgrundlage, etwa für eine erweiterte fach- oder veranstaltungsspezifische Ausgestaltung.
Die Lernzielmatrix entstand im Rahmen der DINI/nestor AG Forschungsdaten UAG Schulungen/Fortbildungen unter Einbezug externer Kolleg*innen.