Published March 7, 2022 | Version v1
Conference paper Open

"Wie Wölkchen im Morgenlicht" - Zur automatisierten Metaphern-Erkennung und der Datenbank literarischer Raummetaphern laRa

  • 1. Technische Universität Darmstadt, Germany
  • 1. Universität der Bundeswehr München, Deutschland
  • 2. Universität Potsdam, Deutschland
  • 3. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V., Deutschland

Description

In diesem Beitrag werden zwei methodische Herangehensweisen an das Phänomen literarischer Raummetaphern im 18.-21 Jahrhundert kontrastiert. Ausgangspunkt der Untersuchung war die automatische Erkennung und Klassifizierung von Raumreferenzen in literaischen Texten mithilfe von Machine-Learning-Technologie. Da Metaphern sich dabei als erheblicher Störfaktor erwiesen, wurden diese zunächst ins Training mit einbezogen. Als die Methode der automatisierten Metaphern-Erkennung scheiterte, wurde eine relationale Graphdatenbank literarischer Raummetaphern (laRa) angelegt. Eine Metadatenanalyse von laRa zeigt, warum das maschinelle Erlernen der Erkennung von Raummetaphern in literarischen Texten scheitern musste. Sie gibt außerdem eine Reihe von Hinweisen auf Gestaltung und Nutzung literarischer Raummetaphern. Eine Beispielanalyse der "Weg"-Metapher verdeutlicht, inwiefern Spezifik und Variantenreichtum im diachronen Verlauf charakteristisch für Raummetaphern sind und dient als Cross-Falsifizierung der zuerst gewählten Methodik.

Ein Betrag zur 8. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" - DHd 2022 Kulturen des digitalen Gedächtnisses.

Files

SCHUMACHER_Mareike__Wie_W_lkchen_im_Morgenlicht____zur_autom.pdf

Additional details

Related works

Is part of
Book: 10.5281/zenodo.6304590 (DOI)