Published March 15, 2016 | Version v1
Journal article Open

Die FAIR-Prinzipien für das wissenschaftliche Datenmanagement und Data Stewardship

  • 1. Center for Plant Biotechnology and Genomics, s, Universidad Politécnica de Madrid
  • 2. Stanford University
  • 3. Elsevier
  • 4. Nature Genetics
  • 5. Euretos and Phortos Consultants
  • 6. ELIXIR
  • 7. Lygature
  • 8. Vrije Universiteit Amsterdam
  • 9. Office of the Director, National Institutes of Health
  • 10. TNO
  • 11. Department of Genetics, University of Leicester
  • 12. Harvard Medical School
  • 13. Harvard University
  • 14. Data Archiving and Networked Services (DANS)
  • 15. GigaScience
  • 16. Department of Bioinformatics, Maastricht University
  • 17. Wageningen UR Plant Breeding
  • 18. Oxford e-Research Center, University of Oxford
  • 19. Heriot-Watt University
  • 20. School of Computer Science, University of Manchester
  • 21. Center for Research in Biological Systems, School of Medicine, University of California San Diego
  • 22. Dutch Techcenter for the Life Sciences
  • 23. Department of Human Genetics, Leiden University Medical Center, Dutch Techcenter for the Life Sciences
  • 24. Dutch TechCenter for Life Sciences and ELIXIR-NL
  • 25. VU University Amsterdam
  • 26. Leiden Center of Data Science, Leiden University
  • 27. Netherlands eScience Center
  • 28. National Center for Microscopy and Imaging Research, UCSD
  • 29. Phortos Consultants
  • 30. SciELO/FAPESP Program, UNIFESP Foundation
  • 31. Bioinformatics Infrastructure for Life Sciences (BILS), Science for Life Laboratory, Dept of Cell and Molecular Biology, Uppsala University
  • 32. Leiden University Medical Center
  • 33. Bayer CropScience
  • 34. Leiden Institute for Advanced Computer Science, Leiden University Medical Center
  • 35. Swiss Institute of Bioinformatics and University of Basel
  • 36. Cray, Inc.
  • 37. Unaffiliated
  • 38. University Medical Center Groningen (UMCG), University of Groningen
  • 39. Erasmus MC
  • 40. Independent Open Access and Open Science Advocate
  • 41. Micelio
  • 42. Max Planck Compute and Data Facility, MPS
  • 43. Leiden Institute of Advanced Computer Science, Leiden University
  • 44. Department of Computer Science, Oxford University
  • 45. 5Leiden University Medical Center, Leiden and Dutch TechCenter for Life Sciences, Netherlands eScience Center, Erasmus MC
  • 1. Fachhochschule Potsdam

Description

Es besteht dringender Bedarf, die Infrastruktur für die Nachnutzung wissenschaftlicher Daten zu verbessern. Verschiedene Stakeholder aus Hochschulen, Industrieunternehmen, Forschungsförderern und wissenschaftlichen Verlagen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam einen präzise gefassten Satz von messbaren Prinzipien zu formulieren und zu unterstützen. Diese Prinzipien, die wir als FAIR-Data-Prinzipien bezeichnen, sollen als Leitlinie für die Verbesserung der Nachnutzbarkeit von Datenbeständen dienen. Im Unterschied zu Peer-Initiativen, deren Fokus auf menschlichen Wissenschaftler*innen liegt, richten die FAIR-Prinzipien ein besonderes Augenmerk darauf, Maschinen das automatische Auffinden und die Verwendung von Daten zu erleichtern und somit eine Wiederverwendung durch Menschen zu unterstützen. Dieser Kommentar stellt die erste offizielle Veröffentlichung der FAIR-Prinzipen dar. Er beinhaltet die ihnen zu Grunde liegenden Überlegungen und beispielhaft einige exemplarische Implementierungen innerhalb der Community.

Die vorliegende deutsche Übersetzung des Dokuments entstand im Rahmen des Verbundprojektes EcoDM mit der Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Förderkennzeichen 16DWWQP.

Files

Die FAIR-Prinzipien.pdf

Files (1.1 MB)

Name Size Download all
md5:8e5ed18b3c0ae81d24e378bd77bb5009
1.1 MB Preview Download