Published October 1, 2012 | Version v1
Journal article Open

Die Sicht der Eltern von Kindern mit besonderem Förderbedarf auf die Zusammenarbeit mit den heilpädagogischen Fachpersonen

Description

Über die praktische Umsetzung von Konzepten der Kooperation von Schule und Familie ist bislang wenig bekannt. Im Rahmen eines Forschungsprojektes der Hochschule für Heilpädagogik Zürich (HfH) sind wir der Frage nachgegangen, wie Eltern von Kindern mit besonderem Förderbedarf die Zusammenarbeit mit sonderpädagogischen Fachpersonen in der Praxis bewerten. Die deskriptiven Ergebnisse der Fragebogenerhebung geben Einblick in die Sichtweise der Eltern: Zahlreiche Aspekte der Zusammenarbeit werden als wichtig bewertet und ihre Umsetzung gelingt in der Praxis mehrheitlich gut. In einigen Belangen zeigen die Eltern gleichzeitig Verbesserungspotential auf.

Jusqu’à présent, nous disposons encore de peu d’informations sur la mise en œuvre de concepts de coopération entre famille et école. Dans le cadre d’un projet de recherche mené par la Haute école de pédagogie spécialisée de Zurich (HfH), on a cherché à savoir comment les parents d’élèves présentant des besoins éducatifs particuliers évaluaient en pratique la collaboration avec les professionnels du domaine de la pédagogie spécialisée. Les résultats descriptifs de l’enquête donnent un aperçu de ce que pensent les parents: de nombreux aspects de la collaboration sont jugés importants et leur mise en œuvre dans la pratique se passe bien dans la plupart des cas. Des améliorations sont cependant souhaitées sur plusieurs points par les parents

Files

Seiten aus SZH_10_2012-4.pdf

Files (1.4 MB)

Name Size Download all
md5:81894ea44f839f66e92e812cd49859ae
1.4 MB Preview Download