Wachstum von Eiche, Buche, Fichte und Kiefer im Klimawandel
- 1. Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt
Description
Mit an der NW-FVA entwickelten Standort-Leistungs-Modellen lässt sich abschätzen, wie sich das Wachstum der Hauptbaumarten Eiche, Buche, Fichte und Kiefer unter veränderten Klimabedingungen in verschiedenen Regionen in Schleswig-Holstein und Niedersachsen entwickeln wird. In Schleswig-Holstein werden Wälder bei Bad Segeberg und östlich von Mölln betrachtet. Für Niedersachsen führt der Transekt von den Harburger Bergen über die Heide und den Harz bis in den Kaufunger Wald. Für die Wälder werden die Projektionen der Mittelhöhe und der Leistungsklasse für die Jahre 2000 und 2100 gegenübergestellt.
Die Modellschätzungen projizieren für allen vier Baumarten in Schleswig-Holstein für 2100 eine Bonitätsverbesserung in der Region Bad Segeberg im Vergleich zum Jahr 2000. Für die Wälder östlich von Mölln ist für Eiche, Fichte und Kiefer ebenfalls eine Verbesserung der Wuchsleistung zu erwarten, für Buche ist das Ergebnis nicht eindeutig, da einige Klimaläufe eine Verschlechterung anzeigen. Insgesamt zeichnet sich bei Eiche und Kiefer für die untersuchten Standorte in Schleswig-Holstein eine Steigerung der Wuchsleistung ab, bei Buche und Fichte kann zukünftig auf 26 % bzw. 78 % der Standorte von einer Verbesserung der Wuchsleistung ausgegangen werden.
Files
Schmidt_et_al_2021_WachstumimKlimawandel(SH).pdf
Files
(921.5 kB)
| Name | Size | Download all |
|---|---|---|
|
md5:412679061e6eabe74b2c226a59af0c83
|
921.5 kB | Preview Download |