Published November 26, 2018 | Version v1
Thesis Open

Unterstützung von Eltern beim sozial-interaktiven Spiel mit ihrem hörsehbehinderten Kind Eine quantitative Studie zu Bedürfnissen und Ressourcen von Eltern sowie Angeboten der Heilpädagogischen Früherziehung

Contributors

Supervisor:

Description

Ist die Qualität des sozial-interaktiven Spiels zwischen Eltern und Kind durch Hörsehbehinderung beeinträchtigt, kann sich dies entwicklungsgefährdend auswirken. Die Unterstützung frühen Spiels ist darum zentraler Inhalt der Heilpädagogischen Früherziehung (HFE) in Familien hörsehbehinderter Kinder. In der Literatur gibt es jedoch kaum Hinweise zur Umsetzung. Zudem ist das Fachpersonal nur selten spezifisch zu Hörsehbehinderung ausgebildet. Darum wird hier den Fragen nachgegangen, welche Bedürfnisse und Ressourcen Eltern diesbezüglich haben und was die HFE dazu anbietet. Die quantitative Fragebogenerhebung bei 12 Elternteilen und 27 Fachpersonen der HFE ergibt, dass ein individuell angepasstes, familienorientiertes Vorgehen sowie die Verbreitung spezifischen Fachwissens benötigt werden. Ausserdem wird der Bedarf an wissenschaftlicher Vertiefung im Bereich Hörsehbehindertenpädagogik deutlich.

Files

Dipl_2019_89.pdf

Files (17.2 MB)

Name Size Download all
md5:c54c84ef1c3d0adcb8151e822314a150
17.2 MB Preview Download