Förderung der selbstregulativen Kompetenzen bei Lernschwierigkeiten Eine Fallstudie im Rahmen des Projekts MOSEL
Creators
Contributors
Supervisor:
Description
Im Rahmen der Interventionsstudie «Motivation und Selbstregulation bei Lernschwierigkeiten» (MOSEL) werden Lernende während 18 Förderlektionen im Kleingruppensetting unterrichtet, mit dem Ziel, Motivation und Selbstregulation zu verbessern. Die Fallstudie, die mit Mitteln der Aktionsforschung durchgeführt wurde, soll aufzeigen, inwiefern sich die selbstregulativen Kompetenzen der vier Kinder während des Projektes verändern. Dabei werden besonders Veränderungen der Motivation und Zielorientierung, dem Selbstkonzept, der Konzentration, der Ausdauer und dem Lernen in der Gruppe analysiert. Bei allen Lernenden werden Veränderungen der selbstregulativen Kompetenzen sichtbar. Alle vier orientieren sich nach dem Projekt stärker an Lernzielen und haben sich in der Ausdauer und dem Lernen in der Gruppe positiv entwickelt. Veränderungen im Bereich des Selbstkonzepts und der Konzentration fallen unterschiedlich aus.
Files
Dipl_2020_033.pdf
Files
(13.8 MB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:9cd6b69a0d13f995be904f154cf86a72
|
13.8 MB | Preview Download |