Published January 1, 2007 | Version v1
Book Open

Der Kampf gegen häusliche Gewalt: Zwischen Hilfe, Sanktion und Strafe

Description

Das Problem der häuslichen Gewalt hat seit den 1990er Jahren grosse Beachtung gefunden und vielerorts zur Einrichtung von Hilfsinstitutionen wie Frauenhäuser, zur Verstärkung der interinstitutionellen Zusammenarbeit und zu umfassenden gesetzlichen Reformen im Straf-, im Polizei- und im Zivilrecht geführt.

Der Autor war als Jurist Leiter eines Projektes gegen häusliche Gewalt. Im vorliegenden Buch zeichnet er aus kriminologischer Perspektive den Diskurs um häusliche Gewalt in der Schweiz nach und ermöglicht einen Überblick über die gesetzlichen Neuerungen. Im Zentrum der Darstellung steht dann die kriminologische Reflexion über die erfolgten Reformen:

Was versteht man überhaupt unter häuslicher Gewalt? – Welche kriminalpolitischen Paradigmen bilden den Hintergrund für die Diskussion über die häusliche Gewalt? – Wie lässt sich erklären, dass häusliche Gewalt zu einem zentralen kriminalpolitischen Thema wurde? – Weshalb verschob sich der Fokus in der Bekämpfung häuslicher Gewalt von der Hilfe für das Opfer zur Belangung der Täter? – Wie und inwieweit kann mit Strafrecht häusliche Gewalt bekämpft werden? – Und inwieweit sind die Reformen aus einer reflektierten Opferschutzperspektive funktional?

 

Dieser Titel kann als gedrucktes Buch über den interact Verlag bezogen werden.

Notes

+ Auflage: 1

Files

Publikation_Moesch_Kampf Haeusliche Gewalt_ISBN978-3-906413-42-6.pdf

Files (1.4 MB)