Published September 22, 2025 | Version v1
Poster Open

Der DeepGreen-Client – Effiziente und innovative Datenlieferung

  • 1. Zuse-Institut Berlin
  • 2. Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg

Description

DeepGreen ist ein Open-Access-Lieferservice, der automatisiert Volltexte und Metadaten wissenschaftlicher Publikationen von verschiedenen Verlagen abholt und berechtigten Bibliotheken zur Verfügung stellt. DeepGreen unterstützt Bibliotheken als Dienstleister für Hochschulen bzw. außeruniversitäre Einrichtungen und die dort tätigen Wissenschaftler:innen dabei, Publikationen in Open-Access-Repositorien frei zugänglich zu machen. Die Grundlage bilden dabei die grüne Open-Access-Komponente der ehemals DFG-geförderten Allianz-Lizenzen, die Open-Access-Rechte aus Transformationsverträgen sowie vertragsunabhängiger Open Access (z.B. bei genuinen Open-Access-Zeitschriften).

Über mehrere Schnittstellen können DeepGreen-Anwender:innen Volltexte und Metadaten von DeepGreen beziehen. Viele Repositorien nutzen SWORD und lassen sich darüber Artikel und Metadaten automatisiert in ihr Repositorium liefern, doch hierbei haben sie wenig Kontrolle über den gelieferten Inhalt. Der DeepGreen-Client bietet eine effiziente Lösung: Er soll künftig Volltexte und Metadaten automatisch über die Web-API abholen und ins Repositorium liefern, wobei er das Metadatenmapping übernimmt. Damit ermöglicht der DeepGreen-Client eine automatisierte Lieferung ohne die Fehleranfälligkeit der SWORD-Schnittstelle. Ein Prototyp für OPUS 4-Repositorien ist für dieses Jahr geplant.

Das Poster präsentiert den DeepGreen-Client im Vergleich zu anderen DeepGreen-Schnittstellen und dient als Diskussionsgrundlage, um zu eruieren, ob Anwender:innen einen DeepGreen-Client nutzen würden und ob eine Umsetzung für andere Repositoriensoftwaretypen möglich wäre.

Files

DeepGreen-Poster_OA-Tage25_final.pdf

Files (256.3 kB)

Name Size Download all
md5:f164191d59bd9052323d6b410b21f1a3
256.3 kB Preview Download