RADAR – FAIR und fächerübergreifend: Forschungsdatenmanagement im Wandel
Contributors
Project members:
Description
Digitale Forschungsdaten sicher archivieren und publizieren, sie auffindbar, zugänglich, nachnutzbar und zitierfähig zu machen, war und ist das Ziel des 2017 als Cloud-Dienst gestarteten Datenrepositorys RADAR. Das im Rahmen eines DFG-Projekts entwickelte generische System wird von FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur betrieben und derzeit bereits von mehr als 20 Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen genutzt.
Seit Inbetriebnahme von RADAR haben sich sowohl das Umfeld für Forschungsdatenrepositorien als auch die Anforderungen von Forschenden und nutzenden Einrichtungen dynamisch entwickelt. Anhand einer Zeitleiste veranschaulicht das Poster den Funktionsumfang von RADAR und wie das System auf diese dynamischen Veränderungen bis heute reagiert hat und in naher Zukunft reagieren wird.
Files
RADAR_FAIR_und_faecheruebergreifend_Forschungsdatenmanagement_im_Wandel_Poster_Sept2025.pdf
Files
(617.9 kB)
| Name | Size | Download all |
|---|---|---|
|
md5:29de05d7141796945d5261d99882c0c2
|
617.9 kB | Preview Download |
Additional details
References
- re3data.org: RADAR; editing status 2023-10-17; re3data.org - Registry of Research Data Repositories. http://doi.org/10.17616/R3ZX96 last accessed: 2024-07-19