Published September 1, 2025 | Version 1.0
Presentation Open

Stadtklimadashboard – Praxistest von Indikatoren zur Stadtklimaanpassung

  • 1. ROR icon Leibniz Institute of Ecological Urban and Regional Development
  • 2. Plan4better
  • 3. LUP - Luftbild Umwelt Planung GmbH, Potsdam, Germany
  • 4. bauchplan ).( landschaftsarchitektur und stadtplanung

Description

In Städten führen Faktoren wie hohe Bevölkerungsdichte, der Einsatz von Baumaterialien wie Beton und Asphalt sowie der Verkehr zu spezifischen klimatischen Effekten. Diese Veränderungen haben weitreichende Auswirkungen auf die Lebensqualität der Bewohner, die Gesundheit und das ökologische Gleichgewicht. Angesichts des globalen Klimawandels gewinnt das Verständnis und die Anpassung an das Stadtklima zunehmend an Bedeutung für eine nachhaltige Stadtentwicklung.

Gemäß Klimaanpassungsgesetz sind für die zu entwickelnde vorsorgende Klimaanpassungsstrategie des Bundes messbare Ziele, Indikatoren und Maßnahmen festzulegen. Hierfür werden die zwei Kernindikatoren „Erreichbarkeit kühlender Grünflächen“ und „Versickerungsfähige Oberflächen vorgestellt. Diese werden auf der Grundlage einer kombinierten Verarbeitung von amtlichen Geobasisdaten zur Flächennutzung (ATKIS Basis-DLM) und Fernerkundungsdaten (Grünvolumen) bundesweit erzeugt und für alle Städte mit mehr als 10.000 Einwohnern berechnet. Ziel ist es hierbei, künftig ein bundesweites Monitoring von stadtklimarelevanten Indikatoren zu etablieren und über ein Online-Dashboard für die Öffentlichkeit und lokale Akteure verfügbar zu machen.

Im Vortrag werden die aktuellen Arbeiten aus einem laufenden Forschungsprojekt „Stadtklimadashboard – Praxistest von Indikatoren zur Stadtklimaanpassung“, welches das IÖR in Kooperation mit weiteren Partnern im Auftrag des BBSR durchführt. Zugrundeliegende Forschungsfragen hierbei beschäftigen sich mit der Eignung von zeitreihenfähigen Grundlagedaten und deren Aufbereitung und Anreicherung? Welche Indikatoren gibt es bereits? Wie visualisiert man die Ergebnisse am besten? Der Vortrag soll eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis schlagen und beide Seiten zusammenbringen.

Files

DFNS_2025_Haenchen_Stadtklimadashboard.pdf

Files (2.4 MB)

Name Size Download all
md5:ac9c3c5fea819512057b786c00689884
2.4 MB Preview Download