Qualität und Verfügbarkeit von Open Educational Resource zur Datenakquise im Gesundheitswesen
Description
Hintergrund: Datenkompetenz ist eine zentrale Fähigkeit für Fachkräfte im Gesundheitswesen, um Daten effektiv für Forschung und Praxis zu nutzen. Open Educational Resources (OER) können dazu beitragen, die Datenkompetenz zu fördern. Derzeit fehlt jedoch eine systematische Analyse, welche OER für die Datenerhebung verfügbar und qualitativ geeignet sind.
Zielsetzung: Diese Studie untersucht bestehende OER zur quantitativen und qualitativen Datenerhebung mit besonderem Fokus auf deren Umfang, Qualität und Gesundheitsbezug. Ziel ist es, Defizite zu identifizieren und Bedarfe für gezielt entwickelte OER abzuleiten.
Methode: Eine systematische Suche wurde auf neun relevanten OER-Plattformen („Twillo.de“, „Orca.nrw“, „Merlot.org“, „OER Commons“, „Serlo“, „VIMEO“, „Dailymotion“, „SlideShare“, „YouTube“) durchgeführt. Berücksichtigt wurden ausschließlich OER mit Creative-Commons-Lizenz. Ein Forscherteam bewertete die Inhalte hinsichtlich Produktions- und Inhaltsqualität sowie Eignung für Fachkräfte im Gesundheitswesen anhand eines standardisierten Bewertungskatalogs. Zudem wurde überprüft, ob die OER über den
Untersuchungszeitraum hinweg verfügbar blieben.
Ergebnisse: Von 4.383 Suchergebnissen für die qualitative Datenerhebung erfüllten 111 OER die Grundkriterien, davon hatten 9 einen direkten Gesundheitsbezug. Für die quantitative Datenerhebung wurden aus 4.415 Suchergebnissen 145 OER als grundsätzlich geeignet identifiziert, davon hatten 36 einen Gesundheitsbezug. Nach Anwendung des Bewertungskatalogs wurden jedoch nur 14 OER für die quantitative und 29 für die qualitative Datenerhebung als qualitativ ausreichend eingestuft. Ein weiteres Problem war die eingeschränkte Verfügbarkeit.
Implikation für Forschung und/oder (Versorgungs-)Praxis: Die Studie verdeutlicht den Bedarf an hochwertigen, gezielt für Fachkräfte im Gesundheitswesen entwickelten OER zur Förderung der Datenkompetenz. Vorhandene OER sind oft nicht speziell auf diese Zielgruppe ausgerichtet, sodass inhaltliche Relevanz und praktische Anwendbarkeit begrenzt sind. Zudem erschwert die eingeschränkte Verfügbarkeit eine nachhaltige Nutzung. Die Ergebnisse können als Grundlage für die Entwicklung neuer OER dienen, die speziell auf die Anforderungen von Gesundheitspersonal und Versorgungsforscher:innen zugeschnitten sind.
Files
216.pdf
Files
(55.7 kB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:a459a38232581ef6e7edede2aead953b
|
55.7 kB | Preview Download |