Published August 15, 2025 | Version 1.0
Publication Open

Langzeitarbeitslose mit multiplen Beeinträchtigungen: Wer sie sind. Was sie denken und was sie beeinflusst. Wie mit ihnen umzugehen ist (Zusammenfassung)

Description

Abstrakt

Das Buch „Langzeitarbeitslose mit multiplen Beeinträchtigungen - Wer sie sind. Was sie denken und was sie beeinflusst. Wie mit ihnen umzugehen ist“ entfaltet eine neuartige, holistische Analyse einer schwer erreichbaren Zielgruppe: langzeitarbeitslose SGB-II-Empfänger mit multiplen Beeinträchtigungen. Methodisch zentral sind (a) ein milieubasiertes Segmentierungsmodell (Veränderungsbereitschaft × Aktivität) und (b) die erstmalige systematische Erhebung digitaler Konditionierung mittels EDEDKI. Kernergebnisse: Die Zielgruppe ist hoch heterogen und bildet sechs Milieus mit unterscheidbaren Interventionsbedarfen; Zügel „hemmnisorientierter“ Integrationslogiken greifen zu kurz; Teile der Gruppe zeigen Normalitätsneubildungen, in denen Erwerbsarbeit nicht länger als Leitnorm gilt. Daraus folgen milieusensible, langfristige Strategien, die klassische Sozialarbeit um digitale und psychologische Module zu erweitern. (Herteux, 2025).

Files

Paper_Langzeitarbeitslose_Herteux_Erich_von_Werner.pdf

Files (329.2 kB)

Additional details

Related works

Describes
Book: 978-3-948621-55-1 (ISBN)

References

  • Herteux, A. (2025) Langzeitarbeitslose mit multiplen Beeinträchtigungen: Wer sie sind. Was sie denken – und was sie beeinflusst. Wie mit ihnen umzugehen ist. 1. Aufl. Karbach: Erich von Werner Verlag. ISBN 978-3-948621-55-1.