Ökonomische Bewertung eines Heat Highways zwischen existierenden Fernwärmenetzen (Präsentation)
Description
Motivation und zentrale Fragestellung
Fernwärme ist ein zentraler Baustein auf dem Weg zu regional verankerten, erneuerbaren und effizienten Energiesystemen. In einem österreichischen Anwendungsfall untersuchen wir, ob es wirtschaftlich sinnvoll ist, einen Heat Highway, d.h. eine Verbindung mittels eines „Supra-Regional District Heating Networks“ (SRDHN) [1] zwischen Linz und dem 30 km entfernten Wels zu schaffen. Solche überregionalen Fernwärmenetze verknüpfen bestehende Fernwärmesysteme und können so die Versorgungssicherheit erhöhen, das Risiko von Ausfällen verringern und nachhaltige sowie kostengünstige Energiequellen besser nutzen. Durch die Bewertung von Kosteneinsparungen, CO₂-Reduktionen und Effizienzgewinnen wird das Potenzial für den Aufbau eines SRDHN evaluiert.
Files
Praesentation_Oekonomische Bewertung eines Heat Highways zwischen existierenden Fernwaermenetzen.pdf
Files
(1.0 MB)
| Name | Size | Download all |
|---|---|---|
|
Praesentation_Oekonomische Bewertung eines Heat Highways zwischen existierenden Fernwaermenetzen.pdf
md5:aecb3b652e423caea918088011a7e950
|
1.0 MB | Preview Download |
Additional details
Funding
- Climate and Energy Fund