Published June 30, 2025 | Version v1
Report Open

Care4Caregivers

Contributors

Project leader:

Project manager:

  • 1. W4 Projects GmbH
  • 2. Nachbarschaftshilfe Plus

Description

Das Projekt Care4Caregivers verfolgte das Ziel, pflegende und betreuende Angehörige in der Region Waldviertel Nord durch soziale Teilhabe, Selbstfürsorge und strukturelle Unterstützung zu stärken. In einem partizipativen Prozess wurden praxistaugliche Angebote entwickelt, die Alltagsentlastung ermöglichen und gleichzeitig soziale Netzwerke aktivieren.

Zentrale Formate wie Bewegungsgruppen, Dichtertreffs und „Brauchtum Leben“ richteten sich sowohl an pflegende Angehörige als auch an betreute Personen. Die regelmäßige Teilnahme förderte soziale Teilhabe, Eigeninitiative und gegenseitige Unterstützung im Alltag. Parallel dazu wurden Vereine als Sorgegemeinschaften gestärkt, u. a. durch Workshops und eine quantitative Befragung von Mitgliedern, um pflegebezogene Bedarfe sichtbar zu machen und neue Formen der Teilhabe zu entwickeln.

Gemeinden wurden durch gemeinsame Workshops und ein entwickeltes Rollenprofil als potenzielle Ankerpunkte für Caring Communities sensibilisiert. Die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team, der enge Praxisbezug sowie kreative Beteiligungsformate erwiesen sich als zentrale Erfolgsfaktoren. Gleichzeitig wurde sichtbar, dass langfristige Wirkungen strukturelle Verankerung und politisches Engagement erfordern. Care4Caregivers zeigt: Eine sorgende Gemeinschaft entsteht durch Beteiligung, Begegnung – und das bewusste Sichtbarmachen von Sorgearbeit in der Gesellschaft.

Files

ImpactCase_Care4Caregivers.pdf

Files (373.1 kB)

Name Size Download all
md5:8181f82d0b31f649549bb8a09f923672
373.1 kB Preview Download

Additional details

Additional titles

Subtitle (German)
Ein Impact Case des OIS Impact Labs "Caring Communities for Future"