Der ökonomische Fußabdruck von Museen. Das sichtbare Kapital. Studie des Instituts für Museumsforschung, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin zu den ökonomischen Wirkungen der Museumslandschaft in Deutschland
Creators
- 1. Institut für Museumsforschung
- 2. Institut für Museumsforschung, SMB-PK
Description
Museen sind wichtige wirtschaftliche Standortfaktoren. Die Studie des Instituts für Museumsforschung umfassende Studie untersucht systematisch die ökonomischen Wirkungen von Museen in Deutschland. Sie bietet erstmals eine fundierte Datengrundlage, um die wirtschaftlichen Effekte von Museumsaktivitäten in Deutschland sichtbar zu machen.
Die repräsentative Studie zu den ökonomischen Wirkungen der Museumslandschaft in Deutschland betrachtet erstmals auf nationaler Ebene die wirtschaftlichen Effekte, die durch die Arbeit von Museen entstehen. Dabei wurden sowohl direkte, indirekte als auch induzierte Wirkungen auf Wertschöpfung, Einkommen, Kaufkraft, Beschäftigung und Rückflüsse an die öffentliche Hand erfasst als auch die Effekte aus den begleitenden Ausgaben der touristischen Besucher*innen. Die Studie basiert auf den Daten einer repräsentativen Befragung, die von der ICG Integrated Consulting Group gemeinsam mit dem Institut für Museumsforschung im Herbst/Winter 2024/2025 unter den Museen in Deutschland durchgeführt wurde. Abgefragt wurden Daten zum Haushaltsjahr 2023.
Files
Studie_IfM_Oekonomischer_Fussabdruck_von_Museen.pdf
Files
(750.3 kB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:e234e7175a61d6472dcb2bae4cd6a640
|
750.3 kB | Preview Download |
Additional details
Dates
- Created
-
2025-06-25