Published 1966 | Version v1
Video/Audio Open

Die Rolle der Meteorologen in der Welt der Zukunft - Vortrag von Prof. Dr. Richard Theodor Anton Scherhag (1966)

  • 1. ROR icon Freie Universität Berlin

Description

In diesem Vortrag, gehalten 1966 von Prof. Dr. Richard Scherhag, einem der bedeutendsten Meteorologen des 20. Jahrhunderts, geht es um die zukünftige Bedeutung und Verantwortung der Meteorologie in einer zunehmend technisierten und globalisierten Welt. Scherhag diskutiert die Entwicklung der Meteorologie von einer beschreibenden zu einer quantitativen Wissenschaft und betont die Relevanz präziser Wettervorhersagen für Landwirtschaft, Luftfahrt, Energieversorgung und Katastrophenschutz. Er beleuchtet auch die ethischen und politischen Herausforderungen, denen sich Meteorologen stellen müssen – insbesondere im Hinblick auf den Einfluss des Menschen auf das Klima. Der Vortrag thematisiert zudem die Rolle internationaler Kooperationen und die Bedeutung von Großrechnern und Satelliten für die moderne Wetterforschung.

Freie Universität Berlin, Institut für Meteorologie und Geophysik (Heute: Institut für Meteorologie)

Transkription erstellt mit OpenAI Whisper durch Marcus Bahlo (Zweigbibliothek Meteorologie)

 

Themen:

  • Meteorologie im 20. Jahrhundert

  • Wettervorhersage und Klimaforschung

  • Wissenschaftliche Verantwortung

  • Technik und Gesellschaft

  • Internationale Zusammenarbeit

  • Anthropogener Klimawandel

 

Themenübersicht nach Reihenfolge im Vortrag

 

  1. Persönlicher Werdegang

     

    • Kindliche Faszination für Wetter

    • Studienentscheidung und familiäre Bedenken

    • Historische Entwicklung der Meteorologie (1920er–1950er)

    • Anekdoten aus Nachkriegszeit, Wiederaufbau des Wetterdienstes

     

  2. Entwicklung der Meteorologie als Wissenschaft

     

    • Von beschreibender zur mathematisch-physikalischen Disziplin

    • Rolle der Großrechner und Modellierung

    • Bedeutung der numerischen Wettervorhersage

     

  3. Internationale Zusammenarbeit

     

    • Notwendigkeit globaler Wetterbeobachtung

    • Aufbau internationaler Daten- und Prognosenetze

    • Politische Dimension der Wetterinformation

     

  4. Anwendungen der Meteorologie

     

    • Bedeutung für Landwirtschaft, Luftfahrt, Schifffahrt

    • Wetter als Wirtschafts- und Sicherheitsfaktor

    • Frühwarnsysteme für Katastrophenprävention

     

  5. Wissenschaftsethik und Verantwortung

     

    • Der Meteorologe als „Verantwortungsträger“

    • Folgen ungenauer oder fehlender Prognosen

    • Einfluss der Wetterberichte auf Gesellschaft und Politik

     

  6. Ausblick auf die Zukunft

     

    • Wachsende Bedeutung der Meteorologie

    • Rolle in der Umweltbeobachtung und Klimaforschung

    • Technische und moralische Herausforderungen

     

 

Files

Scherhag_RolleMeteorologenWeltZukunft,1966_ton_1070_audio.mp3

Files (89.8 MB)

Additional details

Dates

Created
1966