Citizen Science Network Austria - Leistungsbericht 2024
Description
Im Jahr 2024 feierte die Plattform Österreich forscht ihren 10. Geburtstag. Damit bietet der Leistungsbericht 2024 nicht nur die Möglichkeit, auf das Jahr 2024 zurückzuschauen, sondern auch auf die Entwicklung in den letzten 10 Jahren zu blicken.
Die bisher vermutlich größte Konferenz der Europäischen Citizen Science Association (ECSA) fand im April 2024 gemeinsam mit der Österreichischen Citizen Science Konferenz an der BOKU University in Wien statt und hieß über 500 Teilnehmende aus der ganzen Welt willkommen. Neben einer fulminanten Geburtstagsfeier im Naturhistorischen Museum Wien informierten sich auch über 2000 Besucher*innen am Citizen Science-Tag nach der Konferenz über die vielfältigen Mitforschmöglichkeiten. Die Österreichische Citizen Science Konferenz hat sich damit seit der ersten Austragung im Jahr 2015 mit ca. 75 Teilnehmenden zu einer internationalen Veranstaltung weiterentwickelt, die auch in Zukunft der Citizen Science-Gemeinschaft Raum zum Austausch bieten soll.
10 Jahre nach ihrer Gründung ist auch die Plattform Österreich forscht so beliebt wie nie. Neue Besuchsrekorde wurden 2024 auf Österreich forscht verzeichnet, ebenso wie eine Rekordanzahl an aktiven Projekten und Partnerinstitutionen im Citizen Science Network Austria. Dies zeigt deutlich, wie stark Citizen Science in den letzten 10 Jahren in Österreich gewachsen ist. Verantwortlich dafür sind neue Fördermöglichkeiten, eine größere Akzeptanz in Wissenschaft und Forschung, Fortbildungen und natürlich auch die Citizen Science-Community selbst, bestehend aus Projektleiter*innen und Citizen Scientists, die gemeinsam aktiv die vielfältigen Herausforderungen in den Projekten angehen.
War Österreich forscht vor 10 Jahren in erster Linie noch eine Informationsplattform, auf der man zum ersten Mal Mitforschprojekte unterschiedlicher Institutionen finden konnte, so bietet sie heute viel mehr Möglichkeiten der Beteiligung. Neben den Informationen zu Citizen Science und den Projekten gibt es einen sehr aktiven Citizen Science-Blog und den einzigen deutschsprachigen monatlichen Citizen Science-Podcast “Wissen macht Leute”. Beide Formate sind auch 2024 wieder sehr erfolgreich gewesen und laden dazu ein, sich noch mehr mit Citizen Science zu beschäftigen.
Wie vielfältig die Citizen Science-Landschaft in Österreich ist, zeigen auch die vielen Projekt- und Partnerupdates der auf Österreich forscht gelisteten Projekte bzw. der Partnerinstitutionen im Citizen Science Network Austria, die Sie ebenfalls im Leistungsbericht finden können.
Wir möchten uns bei allen Projektleiter*innen, Partnerinstitutionen und Unterstützer*innen im Jahr 2024 bedanken und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen dieses Leistungsberichtes.
Die Koordinatoren des Citizen Science Network Austria,
Dr. Florian Heigl und Dr. Daniel Dörler
Files
Leistungsbericht CSNA 2024_FINAL.pdf
Files
(12.4 MB)
| Name | Size | Download all |
|---|---|---|
|
md5:525ada6ac7f9538a8b4983588b92d4da
|
12.4 MB | Preview Download |
Additional details
Dates
- Issued
-
2025-04-07