Published April 3, 2025 | Version v1
Publication Open

Handreichung zur Umsetzung integrierter Gesundheitsförderung in der stationären Langzeitpflege. Konzeption, Umsetzung und Evaluation eines interdisziplinären und partizipativen Gesundheitsförderungsansatzes in Kärntner Pflegeheimen.

Description

Das Projekt "Gesundheit hat kein Alter: Transfer Kärnten", das von einem multiprofessionellen Team der Fachhochschule Kärnten gemeinsam mit der Diakonie de La Tour als Praxisorganisation durchgeführt wurde, konzentrierte sich auf die Weiterentwicklung der Gesundheitsförderung in Einrichtungen der stationären Langzeitpflege. Aus pflegerischer, ergotherapeutischer und physiotherapeutischer Perspektive wurde gemeinsam mit Bewohner:innen, deren An- und Zugehörigen sowie Beschäftigten und ehrenamtlich Tätigen an der Befähigung zu einer gesunden Lebensführung gearbeitet, um die Handlungsfähigkeit aller Beteiligten zu stärken und weiterzuentwickeln. Ebenso stand die Schaffung bzw. Verbesserung von gesundheitsförderlichen Bedingungen und Strukturen in den beteiligten Einrichtungen stationärer Langzeitpflege in Kärnten im Mittelpunkt. Damit folgt das Projekt einem Ansatz integrierter Gesundheitsförderung unter systematischer Beteiligung aller Zielgruppen und bindet Mitarbeiter:innen aller Funktionsebenen, Bewohner:innen und deren An- und Zugehörige sowie freiwillig Tätige in der Entwicklung, Umsetzung und Evaluation der Interventionen mit ein.

Die vorliegende Handreichung beschreibt die Erfahrungen, Learnings und Ergebnisse des Projekts "Gesundheit hat kein Alter: Transfer Kärnten".

Files

GhkA-Handreichung-Interdisziplinäre-Gesundheitsförderung_FINAL.pdf

Files (2.2 MB)

Additional details

Funding

Fonds Gesundes Österreich