Published March 31, 2025
| Version v3
Conference paper
Open
Explicitly Notated Citations Von digitalen zu algorithmischen Editionen
Creators
- 1. TH Mittelhessen, University of Applied Sciences, Deutschland
Contributors
Data managers:
- 1. Universität zu Köln
- 2. Universität Passau
- 3. Universität Bielefeld
- 4. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum
Description
Die Zitierfähigkeit in digitalen Editionen ist eine zentrale Herausforderung der modernen Wissenschaft, die sich aus der Unbeständigkeit von URLs und der Schwierigkeit der präzisen Zitation spezifischer Textabschnitte ergibt. Dieses Paper führt die Methode der Explicitly Notated Citations (ENC) ein, welche auf der Technologie Applied Text as Graph (ATAG) basiert. Durch die Verwendung einzigartiger Identifikatoren ermöglicht ENC die Erstellung dynamischer, flexibler und präziser Zitierlinks, die nicht nur auf den Text, sondern auch auf dessen Kontext verweisen. Diese Methode verbessert die wissenschaftliche Genauigkeit und Transparenz, indem sie die Persistenz der Zitierlinks gewährleistet und die Reproduzierbarkeit von zitierten Textansichten unterstützt. Die Innovation von ENC zeigt neue Wege auf, um den Anforderungen digitaler Textarbeit gerecht zu werden und die Integrität wissenschaftlicher Zitate zu sichern.
Files
ENNS_Sebastian_Explicitly_Notated_Citations.pdf
Files
(534.2 kB)
| Name | Size | Download all |
|---|---|---|
|
md5:9734ab273797fd894d597f5008dd7e8e
|
509.0 kB | Preview Download |
|
md5:10f7633ef064d8de57b82e22df926dd6
|
25.1 kB | Preview Download |
Additional details
Related works
- Is part of
- Book: 10.5281/zenodo.14887460 (DOI)