Published March 10, 2025 | Version v1
Proposal Open

Concept of the Section "Common Infrastructures"

  • 1. ROR icon Fraunhofer Society
  • 2. ROR icon Weizenbaum Institute
  • 3. ROR icon Technische Universität Berlin
  • 4. ROR icon University of Bremen

Description

The section organizes the coordination of the NFDI consortia and other actors for the development of federated infrastructures and software components and is thus also the central point of contact for the development of basic services. In addition to the identification, conception and development of jointly usable infrastructure components and their interoperability, the section has the specific goal of developing a Research Data Commons (RDC) - a commons for research data. Another goal is to establish sustainable structures for technology partnerships within the NFDI in order to organize the provision of shared information infrastructures in the long term. In recent years, the section has created a functioning internal organization (despite a lack of funding). The working groups that have been set up (currently 11) have largely proved to be very successful; the majority of them are currently working on the preparation and development of basic services. However, the lack of an architectural concept supported by all consortia proved to be a serious deficit. This was addressed in the section with the creation of a corresponding working group. This will improve the possibility of recognizing deficits and overlaps in the working groups in the future and thus achieve a better focus and division of labour. In addition to providing support for RDC development, the cross-sectional tasks of the section include, above all, those that improve the organizational structure and communication with the working groups, other sections and consortia. The overview and planning of further activities will in future be supported by internal documentation and a knowledge base as well as an outreach strategy to be developed. The section is involved in various initiatives outside the NFDI. Many stakeholders are not only involved in the NFDI, but are also active in other (inter)national networks, standardization initiatives and projects. There are synergies with the ESFRI Landmarks and projects, the FAIR Data Spaces project (GAIA-X), the Research Data Alliance (RDA) and the European Open Science Cloud (EOSC). In particular, the section will support the establishment of the NFDI as a national EOSC node.

___________

 

Die Sektion organisiert die Abstimmung der NFDI-Konsortien und weiterer Akteure zur Entwicklung von föderierten Infrastrukturen und Softwarekomponenten und ist damit auch zentraler Ansprechpartner für den Aufbau von Basisdiensten. Neben der Identifikation, der Konzeption und dem arbeitsteiligen Aufbau von gemeinschaftlich nutzbaren Infrastrukturkomponenten und deren Interoperabilität hat die Sektion als spezielles Ziel die Entwicklung eines Research Data Commons (RDC) - eine Allmende für Forschungsdaten. Ein weiteres Ziel ist der Aufbau nachhaltiger Strukturen für Technologie-Partnerschaften innerhalb der NFDI, um die Bereitstellung gemeinsam genutzter Informationsinfrastrukturen auf Dauer zu organisieren. Die Sektion hat in den vergangenen Jahren (trotz fehlender Mittel) eine funktionierende Binnenorganisation geschaffen. Die eingerichteten Arbeitsgruppen (derzeit 10+1) erwiesen sich überwiegend als sehr erfolgreich; mehrheitlich sind sie derzeit mit der Vorbereitung und Entwicklung von Basisdiensten beschäftigt. Als gravierendes Defizit erwies sich jedoch das Fehlen eines von allen Konsortien getragenen Architekturkonzepts. Dem wurde in der Sektion mit der Schaffung einer entsprechenden Arbeitsgruppe begegnet. Damit verbessert sich künftig die Möglichkeit, Defizite und Überschneidungen in den Arbeitsgruppen zu erkennen und somit eine bessere Ausrichtung und Arbeitsteiligkeit zu erreichen. Zu den querschnittlichen Aufgaben der Sektion gehören neben der Unterstützung für die RDC-Entwicklung vor allem solche, welche die Organisationsstruktur und die Kommunikation mit den AGs, anderen Sektionen und Konsortien verbessern. Die Übersicht und Planung weiterer Aktivitäten wird künftig durch eine interne Dokumentation und Wissensbasis sowie einer zu erarbeitenden Outreach-Strategie unterstützt. Die Sektion ist in verschiedenen Initiativen innerhalb und außerhalb der NFDI engagiert. Viele Akteure bringen sich nicht nur in die NFDI ein, sondern sind auch in anderen (inter-)nationalen Verbünden, Standardisierungsinitiativen und -projekten aktiv. Synergien gibt es mit den ESFRI Landmarks bzw. Projekten, dem FAIR Data Spaces Projekt (GAIA-X), der Research Data Alliance (RDA) und der European Open Science Cloud (EOSC). Die Sektion wird insbesondere die Etablierung der NFDI als nationalen EOSC Knoten unterstützen.

Files

2024 Concept _Common Infrastructures_.pdf

Files (1.1 MB)

Name Size Download all
md5:24c333315d8269a6d215e27ad887cc4a
560.6 kB Preview Download
md5:b0ea50f64b5309a029c4edbc597c4832
578.5 kB Preview Download

Additional details

Related works

Is new version of
Proposal: 10.5281/zenodo.5607490 (DOI)

Dates

Available
2025-03