Sport in Schulen mit Tagesstrukturen – SINTA: Zwischenbericht
Creators
Description
Auszug aus dem Bericht
«Das Forschungsprojekt «SINTA-Sport in Schulen mit Tagesstrukturen» dient dazu, sportorientierte ausserunterrichtliche Angebote und Aktivitäten im Lebensraum Schule, zu entwickeln, zu implementieren und zu evaluieren.
Tagesschulen und Schulen mit Tagesstrukturen gewinnen in der Schweiz an Aufmerksamkeit und Interesse. Tagesstrukturen bieten schulpflichtigen Kindern freiwillige und kostenpflichtige Betreuung und somit Lerngelegenheiten ausserhalb des obligatorischen Unterrichts an, wo Schüler:innen ihre unterrichtsfreie Zeit verbringen können. Ausserunterrichtliche Aktivitäten werden rund um den Unterricht konzipiert, um Kindern und Jugendlichen weitere Lernmöglichkeiten zu offerieren und soziales und emotionales Lernen verstärkt zu erfahren. Durch Schulentwicklung wird die Verbesserung der Qualität der Schule als Institution angezielt, wobei Schulen, Schulnetzwerke und Bildungsregionen im Kontext des gesamten Bildungswesens einbezogen werden.
Das übergreifende Ziel des Projektes ist eine optimierte und situationsadäquate Ausgestaltung der sportorientierten ausserunterrichtlichen Angebote. Dies zum Zwecke einer nachhaltigen und ganzheitlichen Gesundheitsförderung der Schüler:innen mit Fokussierung auf soziale Inklusion, psychische Gesundheit und motorische Entwicklung und eine entsprechende Professionalisierung der involvierten Betreuungspersonen. Schulen mit Tagesstrukturen sollen konkret unterstützt werden, ihre sportorientierten ausserunterrichtlichen Angebote zu entwickeln und/oder auszubauen, um anschliessend deren wahrgenommene Wirkung in Bezug auf die Schulentwicklung (Schulleben und Rhythmisierung, Wohlbefinden der Akteure, Professionsentwicklung) und im Kontext der lokalen Spezifika zu analysieren.
Zur Durchführung, Evaluation, wie auch zur Neu- und Weiterentwicklung von sportorientierten ausserunterrichtlichen Angeboten an der Volksschule im Kontext einer inklusiven Schulentwicklung stellen sich folgende Hauptfragen:
- Welche sportorientierten Angebote stossen auf den unterschiedlichen Schulstufen auf Akzeptanz und Zuspruch und was sind die Gründe dafür?
- Wie wird die Professionalisierung der Betreuungspersonen im Bereich Bewegung und Sport optimal unterstützt?
- Welche Wirkungen zeigen die Angebote auf individueller Ebene der Kinder (Wohlbefinden und soziale Inklusion und Entwicklung der motorischen Basiskompetenzen)?
Für das vorliegende Projekt sollen in drei Handlungsfeldern Möglichkeiten von Bewegungs- und Sportaktivitäten an Tagesschulen und Schulen mit Tagesstrukturen (weiter-) entwickelt und evaluiert werden: in den ausserunterrichtlichen Angeboten (wie z. B. Offene Turnhalle, Sportanlässe, Sport und Bewegung während der Betreuungszeit), in der Gestaltung des Schulareals im Zusammenhang mit Bewegung und Sport (Sport- und Spielmaterial, Gestaltung der Aussenflächen) und in der Organisation und Durchführung von spezifischen Aus- und Weiterbildungen für das Betreuungspersonal.» [4]
Notes
Files
Ferrari_Kress_Schuler_2024_Sport in Schulen mit Tagesstrukturen – SINTA_Zwischenbericht_VoR_1.pdf
Files
(1.8 MB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:5421fa6197a2172b62481d122c89516f
|
1.8 MB | Preview Download |
Additional details
Related works
- Continues
- Report: 10.5281/zenodo.10912453 (DOI)