Published February 26, 2025
| Version v1
Conference paper
Open
Warum wird was wie klassifiziert? Scalable Reading + Explainable AI am Beispiel historischer Lebensverläufe
Creators
- 1. Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz / Universität zu Köln, Deutschland
Contributors
Data managers:
- 1. Universität zu Köln
- 2. Universität Passau
- 3. Universität Bielefeld
- 4. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum
Description
Während Deep-Learning-Modelle zur Klassifikation mittlerweile (auch) im DH-Bereich bessere Ergebnisse als Regel-basierte Methoden liefern, ist ihr Verhalten weniger leicht zu interpretieren. Daher wird hier ein iteratives semi-automatisches Verfahren vorgestellt, das Scalable-Reading- mit Explainability-Ansätzen kombiniert, um relevante Fehlklassifikationen schnell(er) identifizieren und korrigieren zu können. Das Verfahren wird dabei in Form einer Pilotstudie auf Polaritätsverläufe in deutschen Biographien aus dem 18. und 19. Jahrhundert angewendet.
Files
BROOKSHIRE_Patrick_Daniel_Warum_wird_was_wie_klassifiziert_.pdf
Files
(276.0 kB)
| Name | Size | Download all |
|---|---|---|
|
md5:4885ec60978c7264e2b90eb7e8cb4a0d
|
257.5 kB | Preview Download |
|
md5:44a471eb7165afcd649d83d1156def41
|
18.5 kB | Preview Download |
Additional details
Related works
- Is part of
- Book: 10.5281/zenodo.14887460 (DOI)
- Is supplemented by
- Poster: 10.5281/zenodo.14944596 (DOI)