Published February 26, 2025
| Version v1
Conference paper
Open
Diagramme und Tänze von Leben und Tod: Biographische Datenvisualisierungen und -physikalisierungen im Vergleich
- 1. Universität für Weiterbildung Krems, Österreich
- 2. Mindfactor (https://mindfactor.at)
Contributors
Data managers:
- 1. Universität zu Köln
- 2. Universität Passau
- 3. Universität Bielefeld
- 4. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum
Description
Der Beitrag diskutiert aktuelle Entwicklungen im Feld der biographischen Datenvisualisierung und -physikalisierung mit Blick auf das Leben von Herwig Zens (1943—2019). Der österreichische Künstlers dokumentierte über 40 Jahre seines Lebens in einem "radierten Tagebuch", das als größter bekannter Kupferstich gilt. Das komplexe biographische Druckwerk wurde in verschiedenen Ausstellungen präsentiert und zur Gewinnung von Übersicht durch Distant Reading-Techniken in zwei und drei Dimensionen ergänzt. Der Artikel thematisiert die vielfachen Herausforderungen, das komplexe Leben von Künstler:innen für Ausstellungsbesucher:innen mittels einer zeitgeographischen Projektion erfahrbar zu machen. Der spezifische Mehrwert dieser Methode liegt in ihrer komplementären Implementierung als interaktive Visualisierung und als physikalische Datenskulptur. Die Reflexion dieser Fallstudie zielt vor diesem Hintergrund auf die vermehrte Nutzung von hybriden Kombination aus digitalen und physischen Darstellungen zur Vermittlung komplexer biographischer und historischer Daten an diverse Zielgruppen.
Files
WINDHAGER_Florian_Diagramme_und_T_nze_von_Leben_und_Tod__Bio.pdf
Files
(286.4 kB)
| Name | Size | Download all |
|---|---|---|
|
md5:29a8a76c643cbcf656430eea25c718f0
|
255.1 kB | Preview Download |
|
md5:6815d08a7b4b114c22dccd35156e9739
|
31.3 kB | Preview Download |
Additional details
Related works
- Is part of
- Book: 10.5281/zenodo.14887460 (DOI)