Published February 26, 2025
| Version v1
Conference paper
Open
"Buchkindheiten digital" – Werkstattbericht zur computergestützten Analyse von Illustrationen in historischen Kinder- und Jugendbüchern
- 1. Grundschuldidaktik Deutsch, Universität Leipzig, Deutschland
- 2. Computational Humanities, Universität Leipzig, Deutschland
Contributors
Data managers:
- 1. Universität zu Köln
- 2. Universität Passau
- 3. Universität Bielefeld
- 4. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum
Description
Das Projekt "Buchkindheiten digital" hat das Ziel gesellschaftliche Umbrüche und ihre Darstellung in Illustrationen als essentiellen Bestandteil von Kinder- und Jugendliteratur sichtbar zu machen und ihre Verschiebungen im Verlauf des langen 19. Jahrhunderts nachzuzeichnen. Als Datengrundlage dient das Korpus Colibri, welches mehr als 11.000 Titel mit über 2,2 Millionen Einzelseiten umfasst. Dieser Beitrag beschreib einen Workflow zur computergestützten Analyse von illustrierten Buchseiten und fokussiert dabei insbesondere auf einen Ansatz zur Unterscheidung von illustrierten Buchseiten und reinen Textseiten, welcher eine wichtige Grundlage für die weiterführende inhaltliche Analyse darstellt.
Files
BURGHARDT_Manuel__Buchkindheiten_digital____Werkstattbericht.pdf
Files
(256.7 kB)
| Name | Size | Download all |
|---|---|---|
|
md5:d97458b1f4aa347ba121a3f11ddcd868
|
221.7 kB | Preview Download |
|
md5:dba998dd46d06a777f41098076115bf8
|
35.0 kB | Preview Download |
Additional details
Related works
- Is part of
- Book: 10.5281/zenodo.14887460 (DOI)