Published February 26, 2025 | Version v1
Conference paper Open

Quo vadis? Der beschwerliche Weg mit XML-Technologien

  • 1. Bayerische Akademie der Wissenschaften, Deutschland
  • 1. Universität zu Köln
  • 2. Universität Passau
  • 3. Universität Bielefeld
  • 4. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum

Description

In diesem Vortrag geben wir Einblick in die Erfahrungen, die wir mit XML und verschiedenen alternativen Technologien zur Text-Kodierung für Wörterbücher und Editionen gemacht haben. Die Suche nach Alternativen zu XML war dadurch motiviert, dass XML zwar vieles gut macht, sich in manchen Fällen aber als eher schwerfällig erweist. Im Einzelnen diskutieren wir: 1. eine "klassische" XML-Werkbank mit XQuery, XSLT und BaseX (Bayerisches Wörterbuch) 2. eine schlanke HTML-Werkbank mit VSCode, HTML und CSS (Schelling-Nachlass-Edition) 3. eine LaTeX -> HTML/PDF (Carnap) und eine CTE -> HTML/PDF-Werkbank (Johannes von Damaskus) 4. eine auf einer domänenspezifischen Eigennotation basierende Werkbank (Mittellateinisches Wörterbuch) Im Ergebnis gibt es keinen eindeutigen Sieger. In jedem Fall scheint es aber nicht sinnvoll sich von vornherein auf (TEI-)XML fest zu legen, da je nach Situation andere Ansätze den technischen Aufwand erheblich verringern können.

Files

ARNOLD_Eckhart_Quo_vadis__Der_beschwerliche_Weg_mit_XML_Tech.pdf

Additional details

Related works

Is part of
Book: 10.5281/zenodo.14887460 (DOI)