Published February 26, 2025
| Version v1
Conference paper
Open
Normdaten geben und nehmen, oder: Frag nicht, was die GND für Dich tun kann, sondern was Du für die GND tun kannst
- 1. Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland
- 2. Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, Deutschland
Contributors
Data managers:
- 1. Universität zu Köln
- 2. Universität Passau
- 3. Universität Bielefeld
- 4. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum
Description
Ausgehend vom Editionsprojekt Buber-Korrespondenzen Digital (BKD) und am Beispiel von Personennormdaten reflektiert das Poster Workflows im Umgang mit Normdaten, die sowohl die konkreten und oft akuten Bedarfe des Projektes im Blick haben als auch die Möglichkeit einer (nachträglichen) Aufbereitung und Integration der erhobenen Daten in die GND. Der im Projekt entwickelte Datenkreislauf umfasst – neben projektinternen Identifiern – Verweise auf GND und/oder Wikidata, die automatisiert wechselseitig ergänzt werden. Wo benötigt, werden neue Wikidata-Einträge angelegt oder bereits bestehende Einträge erweitert und aktiv gepflegt. So können die in Wikidata erfassten Informationen zum Enrichment eigener Registerdaten ebenso genutzt werden wie (prospektiv) auch für die Aufbereitung der Daten beispielsweise im Format entityXML, mittels dem die vom und im Projekt erhobenen Daten zukünftig wieder in die GND einfließen könnten.
Files
JURST_G_RLACH_Denise_Normdaten_geben_und_nehmen__oder__Frag_.pdf
Files
(197.0 kB)
| Name | Size | Download all |
|---|---|---|
|
md5:8f9e93e0dbfa7d2aac8495a47abf9500
|
176.9 kB | Preview Download |
|
md5:44c032391ae881e7ac3c3b3d255e17eb
|
20.1 kB | Preview Download |
Additional details
Related works
- Is part of
- Book: 10.5281/zenodo.14887460 (DOI)
- Is supplemented by
- Poster: 10.5281/zenodo.14944560 (DOI)