Published February 26, 2025
| Version v1
Conference paper
Open
Modularisierte Infrastrukturen für die Digital Humanities: Das Beispiel digitaler Editionen an der Universitätsbibliothek Bern
Contributors
Data managers:
- 1. Universität zu Köln
- 2. Universität Passau
- 3. Universität Bielefeld
- 4. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum
Description
Die Universität Bern beheimatet eine aktive Digital-Humanities-Community mit zahlreichen digitalen Editionsprojekten aus verschiedenen Fachgebieten. Die Verfügbarkeit und Funktionalität dieser Editionen langfristig zu erhalten, wirft komplexe Aufgabenstellungen auf der Ebene der Organisation (Ressourcenverfügbarkeit nach der Projektförderung) und der Technik (Hosting und Wartung von Servern und Software während Jahrzehnten) auf. In Kooperation mit Partner*innen wie der Digital-Humanities-Professur und dem Data-Science-Lab unterstützt die Universitätsbibliothek (UB) Bern die Forschenden mit einem System modularer Infrastrukturen, die von einem IIIF-Server über einen TEI-Publisher-Service bis zu einem Forschungsdatenrepositorium reichen und derzeit um einen DOI-Service ergänzt werden. Die Data Stewards der UB unterstützen bei der Nutzung dieser Angebote von der Antragsstellung über das Schreiben von Datenmanagementplänen bis hin zur Planung und Durchführung von Daten- und anderen Publikationen. Dieses Poster fokussiert das modulare Infrastruktursystem sowie die entsprechenden Unterstützungsangebote und lädt dazu ein, aktuelle und künftige Weiterentwicklungen zu diskutieren.
Files
LOOSLI_Ursula_Modularisierte_Infrastrukturen_f_r_die_Digital.pdf
Files
(192.5 kB)
| Name | Size | Download all |
|---|---|---|
|
md5:54eb2d00f5d4801062634d56c5d22026
|
176.4 kB | Preview Download |
|
md5:9ed339bb8af66d93d1b1aafdd8f29d71
|
16.2 kB | Preview Download |
Additional details
Related works
- Is part of
- Book: 10.5281/zenodo.14887460 (DOI)
- Is supplemented by
- Poster: 10.5281/zenodo.14945381 (DOI)