Published February 26, 2025
| Version v1
Conference paper
Open
Layout und (Para-)Text: Erprobung hybrider Ansätze und Heuristiken zur Erforschung von Werkausgaben des 18. Jahrhunderts
- 1. Universität Stuttgart, Deutschland
- 2. Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland
- 3. Universität Wien, Österreich
Contributors
Data managers:
- 1. Universität zu Köln
- 2. Universität Passau
- 3. Universität Bielefeld
- 4. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum
Description
Der Buchtypus der Werkausgabe ist ein zentrales Medium des Literaturbetriebs, das für das Selbstverständnis von Autor*innen ebenso bedeutend ist wie für für Leser*innen, Verlage und Bibliotheken. Das Projekt "Scalable Reading von 'Gesammelten Werken' des 18. Jahrhunderts, exemplarisch durchgeführt an Friedrich-von-Hagedorn-Werkausgaben" untersucht die Ausprägung dieses Buchtypus in seiner Entstehungszeit in einer interdisziplinären Verbindung von quantitativen und qualitativen Zugängen. Dazu wird zunächst mit digitalen Verfahren die Zusammensetzung solcher Werkausgaben erschlossen, um dann in einem weiteren Schritt die Änderungen, die sich zwischen den Ausgaben zeigen, in Hinblick auf ihre buchgeschichtliche Relevanz auszuwerten. Der Beitrag widmet sich dem ersten Schritt in diesem Workflow, bei dem eine Taxonomie von Buchteilen erstellt wird und Verfahren der Layouterkennung zur (semi-)automatischen Auszeichnung der einzelnen Ausgaben hinsichtlich dieser Taxonomie erprobt werden.
Files
BOGDANOVIC_Arsenije_Layout_und__Para__Text__Erprobung_hybrid.pdf
Files
(419.7 kB)
| Name | Size | Download all |
|---|---|---|
|
md5:22d638d2985eb5cee31bba0f0d3e84ec
|
388.9 kB | Preview Download |
|
md5:32cacded0cc81bda485d41bb51c410b3
|
30.8 kB | Preview Download |
Additional details
Related works
- Is part of
- Book: 10.5281/zenodo.14887460 (DOI)