Published February 26, 2025 | Version v1
Conference paper Open

Eine Vorstudie zur Eignung von Llama 3-8B für eine Sentimentanalyse

  • 1. Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Deutschland
  • 1. Universität zu Köln
  • 2. Universität Passau
  • 3. Universität Bielefeld
  • 4. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum

Description

Dieser Beitrag präsentiert eine Vorstudie, in der geprüft wird, ob sich die Open Source Generative Künstliche Intelligenz Llama-3-8B Q4_0 instruction-tuned dazu eignet, eine Sentimentanalyse durchzuführen. Für die Untersuchung wird ein kleiner Datensatz aus Anfragen zu geschlechtergerechten Schreibung genutzt. Die Qualität der automatischen Annotationen wird gemessen, indem das Inter-Annotator-Agreement zwischen Llama 3 und drei menschlichen Annotierenden berechnet wird. Eine qualitative Analyse der Begründungen von Llama 3 für vergebene Sentimentwerte, die von denen der manuellen Annotationen abweichen, zeigt, dass die Generative Künstliche Intelligenz dazu genutzt werden kann, Annotationsrichtlinien aufzustellen oder zu verfeinern. Allerdings kann die Vorstudie nicht zeigen, dass sich Llama 3 für eine Sentimentanalyse eignet.

Files

TU_Ngoc_Duyen_Tanja_Eine_Vorstudie_zur_Eignung_von_Llama_3_8.pdf

Additional details

Related works

Is part of
Book: 10.5281/zenodo.14887460 (DOI)