Published February 26, 2025
| Version v1
Conference paper
Open
Pause im Text. Zur Exploration semantisch konditionierter Sprechpausen in Hörbüchern
- 1. TU Darmstadt, Deutschland
- 2. Universität Hamburg, Deutschland
Contributors
Data managers:
- 1. Universität zu Köln
- 2. Universität Passau
- 3. Universität Bielefeld
- 4. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum
Description
In diesem Beitrag wird ein alternativer Ansatz der Segmentierung, die Zergliederung von Erzähltexten mittels der in der Rezitation emergenten Sprechpausen diskutiert. Die Anzahl der Pausensetzungen und die Pausenlängen werden hierbei als von den Vortragenden ad hoc oder planmäßig vorgenommene sinnhafte Segmentierungen verstanden. Für unsere Untersuchung haben wir die Sprechfassungen von drei Erzähltexten automatisch transkribiert und dabei zwischen professionellen und Laien-Lesungen unterschieden. Durch die Auswahl der eingesprochenen Texte sollte weiterhin sichergestellt werden, dass Vorträge von Prosatexten mit verschiedenen narrativen Profilen bzw. Charakteristika Gegenstand der Analyse sind. Sollten sich Sprechpausen im Fortgang als geeignete Analyseeinheiten erweisen, könnten unsere Überlegungen einen vielversprechenden Ansatz zur automatischen Textsegmentierung begründen, mit welchem auch narrative Analysen von z. B. Figuren oder Plotstrukturen erfolgen könnte.
Files
STIEMER_Haimo_Pause_im_Text__Zur_Exploration_semantisch_kond.pdf
Files
(269.2 kB)
| Name | Size | Download all |
|---|---|---|
|
md5:3deb25ae5ac3a72dfd5d5c54553ff9d8
|
241.5 kB | Preview Download |
|
md5:93ee10bd2e985e947a8659c2059b8ac7
|
27.7 kB | Preview Download |
Additional details
Related works
- Is part of
- Book: 10.5281/zenodo.14887460 (DOI)