Published February 26, 2025
| Version v1
Conference paper
Open
E-LAUTE - die Musik abseits der Noten und die Daten abseits der Musik
- 1. Österreichische Nationalbibliothek, Österreich
- 2. Universität Wien, Österreich
- 3. mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Österreich
Contributors
Data managers:
- 1. Universität zu Köln
- 2. Universität Passau
- 3. Universität Bielefeld
- 4. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum
Description
Multidisziplinarität erfordert Vielfältigkeit! Das Projekt E-LAUTE (Electronic Linked Annotated Unified Tablature Edition) bearbeitet das Korpus der Deutschen Lautentabulaturen mit einem interdisziplinären Forschungsteam, das sich großteils um das Verhältnis Noten - Musik - Daten dreht. Damit dem Forschungsinteresse zufriedenstellend nachgegangen werden kann, werden durch die Brille der jeweiligen Disziplin Anforderungen an das E-LAUTE Projekt gestellt. Diese Anforderungen erfordern sowohl für die Bearbeitung im digitalen, als auch im analogen Bereich einen Unterbau an Infrastruktur, Hardware und Programmen was im Kontext der Bearbeitungen und Editor*innen zu einem umfassenden E-LAUTE Ökosystem angewachsen ist und für Nutzer*innen als open knowledge platform zur Verfügung gestellt wird. Im folgenden Beitrag werden die teilweise sehr heterogen verwendeten Infrastrukturtypen beleuchtet und ein Bild darüber abgegeben, wie sie auf die Interessen der einzelnen Fachwissenschaften eingehen, weshalb sie notwendig sind, wie sie miteinander zusammenarbeiten und wie sie letztlich wieder in einem homogenen Gesamtbild durch die Wissenschaft weiterverwendet werden kann.
Files
STEINDL_Christoph_E_LAUTE___die_Musik_abseits_der_Noten_und_.pdf
Files
(229.0 kB)
| Name | Size | Download all |
|---|---|---|
|
md5:d16be08130b22122bd4007777d844775
|
202.5 kB | Preview Download |
|
md5:513da537e842d49a1444819b27622f1c
|
26.5 kB | Preview Download |
Additional details
Related works
- Is part of
- Book: 10.5281/zenodo.14887460 (DOI)