Published February 26, 2025 | Version v1
Conference paper Open

Eine digitale Begriffsgeschichte des virtuellen Teilchens

  • 1. Technische Universität Berlin, Deutschland
  • 1. Universität zu Köln
  • 2. Universität Passau
  • 3. Universität Bielefeld
  • 4. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum

Description

Begriffsgeschichtliche Untersuchung des für die moderne Teilchenphysik zentralen Konzepts des "virtuellen Teilchen" mit computergestützten Methoden (digitale Begriffsgeschichte) auf Grundlage einer großen Menge wissenschaftlicher Artikel der renommierten Zeitschriftenfamilie Physical Review. Im Zentrum der Analyse steht die Identifizierung und Interpretation von diachronen Bedeutungsverschiebungen mithilfe von Methoden der Semantic Change Detection. Dafür werden mithilfe eines BERT-Modells kontextualisierte Word Embeddings für alle Okkurrenzen von "virtual" im Korpus erzeugt. Die Quantifizierung der Bedeutungsverschiebungen wird anschließend mithilfe von Ähnlichkeitsmaßen wie der Kosinus-Distanz und informationstheoretischen Maßen auf Grundlage von Clustering wie der Shannon-Entropie erreicht.

Files

ZICHERT_Michael_Eine_digitale_Begriffsgeschichte_des_virtuel.pdf

Additional details

Related works

Is part of
Book: 10.5281/zenodo.14887460 (DOI)
Is supplemented by
Poster: 10.5281/zenodo.14944526 (DOI)