Published February 13, 2025 | Version v1
Thesis Open

Potential & Grenzen wissenschaftlicher Datenerhebung zur Bewertung von Ökosystemdienstleistungen durch Schüler*innen der NMS Hohenau – eine Fallstudie

Contributors

Supervisor:

Work package leader:

  • 1. ROR icon BOKU University

Description

Das EU- Projekt „Restore 4 Life“ plant die Renaturierung von Fluss- und Auenlandschaften im Donaubecken, in Zusammenarbeit mit Citizen Scientists. Die nachstehende Fallstudie soll in diesem Rahmen das Potential und die Grenzen transdisziplinärer Arbeit, hinsichtlich der Datengenerierung zur Beurteilung von Ökosystemdienstleistungen aufzeigen.  In Hohenau an der March, einer Gemeinde nahe den March-Thaya-Auen, wurde nach Erstellung des „R4L Arbeitspakets“, eine Datenerhebung biologischer Parameter in Zusammenarbeit mit der NMS Hohenau geplant. Dieses Arbeitspaket beinhaltet Protokolle unterschiedlicher Messmethoden für Schulklassen, um deren Anwendbarkeit zur Erhebung von Baumdaten, Biodiversität und Bodeneigenschaften im Feld zu testen. Anhand der Ergebnisse wurde deutlich, dass die Qualität der durch die Schüler*innen erhobenen Daten, im Vergleich zu Expertenerhebungen im selben Gebiet, annähernd ident ist. Dies lässt den Schluss zu, dass künftige Forschungsprojekte in Kooperation mit Schulen zur Zustandserfassung österreichischer Auen nicht nur eine Bereicherung für die Naturwissenschaft sind, sondern auch große Bedeutung für die Zukunft des Artenschutzes und die Konservierung bedrohter Lebensräume in Österreich halten können.

Abstract (En)

The EU project "Restore 4 Life" aims to restore river and floodplain landscapes in the Danube Basin, in collaboration with citizen scientists. The following case study is intended to demonstrate the potential and limitations of transdisciplinary work regarding data generation for assessing ecosystem services. In Hohenau an der March, a municipality near the March-Thaya wetlands, a data collection of biological parameters was planned in collaboration with NMS Hohenau after the creation of the "R4L work package." This work package includes protocols for various measurement methods for school classes to test their applicability for collecting tree data, biodiversity, and soil properties in the field. The results showed that the quality of the data collected by the students is nearly identical to that obtained by experts in the same area. This leads to the conclusion that future research projects in cooperation with schools for assessing the condition of Austrian floodplains are not only a valuable addition to natural sciences but also hold great significance for the future of species conservation and the preservation of threatened habitats in Austria.

Files

Rosenberger_Clara_BachelorThesis.pdf

Files (1.6 MB)

Name Size Download all
md5:902a1c5f9fd59ec0f1c79112f12f3237
1.6 MB Preview Download

Additional details

Additional titles

Alternative title (En)
Potential and limitations of scientific data collection for the assessment of ecosystem services by students of NMS Hohenau – a case study

Funding

European Commission
Restore4Life - Restoration of wetland complexes as life supporting systems in the Danube Basin 101112736