Diamond Open Access verankern: Netzwerke und Community-Pflege
Description
Multi-Stakeholder-Workshop, 15.01.2025
Welche Rolle spielen Netzwerke und Community-Pflege bei der Verankerung und Verbreitung von Diamond Open Access? Wie können dabei die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt werden? Im Rahmen des Workshops untersuchen wir den Aspekt der Netzwerke und Community-Pflege und überlegen gemeinsam, wie Diamond Open Access stärker als ein Projekt aus einer Gemeinschaft von unterschiedlichen Stakeholder gedacht werden kann.
Mit Inputvorträgen von Linda Martin (open-access.network/Open-Access-Büro Berlin, Freie Universität Berlin) und Dr. Kai Matuszkiewicz (Fachinformationsdienst Kommunikations- und Medienwissenschaft, Philipps-Universität Marburg).
Der Workshop ist Teil von fünf Multi-Stakeholder-Formaten, die im Rahmen des Forschungsprojekts ELADOAH durchgeführt werden. Das Projekt Erwerbungslogik als Diamond-Open-Access-Hindernis: Aus-, Um- und Nebenwege (ELADOAH) ist vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert (Förderkennzeichen: 16KOA027).
Files
Workshop_Diamond Open Access verankern_ELADOAH.pdf
Files
(1.8 MB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:5cb6f2a157ea454b5a8d03a6c3d67816
|
1.8 MB | Preview Download |
Additional details
Related works
- References
- Presentation: 10.5281/zenodo.14811661 (DOI)
- Presentation: 10.5281/zenodo.14832443 (DOI)
- Presentation: 10.5281/zenodo.14832501 (DOI)
- Presentation: 10.5281/zenodo.15660264 (DOI)