Published March 2025 | Version v1
Report Open

Ein Leitfaden für Partizipation in der Forschung

  • 1. ROR icon Chemnitz University of Technology
  • 1. Fraunhofer Center for Responsible Research and Innovation (CeRRI)
  • 2. RWTH Aachen University
  • 3. ROR icon Catholic University of Applied Social Sciences
  • 4. ROR icon Chemnitz University of Technology
  • 5. Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung e.V.
  • 6. ROR icon Karlsruhe Institute of Technology
  • 7. Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg (HoF)
  • 8. Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
  • 9. Futurium
  • 10. ROR icon Johannes Kepler University of Linz
  • 11. Museum für Naturkunde Berlin
  • 12. ROR icon Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • 13. Wissenschaft im Dialog gGmbH

Description

Ein Leitfaden für Partizipation in der Forschung

Ziele und Konzept des Leitfadens

Dieser Leitfaden richtet sich an alle, die sich mit partizipativen Projekten befassen – ob in der Forschung, Praxis oder an der Schnittstelle beider Bereiche. Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zu inspirieren, zu unterstützen, praktische Hilfestellungen anzubieten und insbesondere eine Orientierung in der Vielfalt partizipativer Ansätze und Begrifflichkeiten zu geben. 

Was bietet dieser Leitfaden?

Zugänge schaffen: Der Leitfaden schafft Zugänge zu den vielfältigen partizipativen Forschungs- und Praxisbereichen. Er stellt Begriffe und Ansätze dar und bietet übergreifende Hinweise, wie eigene Projekte erfolgreich gestaltet werden können.

Einbezug wissenschaftlicher und praktischer Perspektiven: Der Leitfaden baut auf Erfahrungen in Forschung und Praxis auf. Dabei werden beide Perspektiven miteinander verbunden, um eine fundierte und zugleich anwendungsnahe Grundlage zu schaffen.

Kompakte Darstellung ausgewählter Aspekte: Um einen fokussierten und handlungsorientierten Überblick zu geben, konzentriert sich der Leitfaden auf wesentliche Punkte. Er bietet eine kompakte Darstellung ausgewählter Quellen und Aspekte als Zugang und Überblick.

Verweise auf weiterführende Materialien: Neben der knappen Zusammenfassung einzelner Aspekte bündelt der Leitfaden Verweise auf zentrale Materialien zu partizipativen Ansätzen (insbesondere bestehende Leitfäden, Handreichungen, Toolboxen, Überblicksarbeiten o.ä.) und enthält weiterführende wissenschaftliche und praxisorientierte Literaturverweise.

Modulares Konzept: Der Leitfaden hat keine strenge Leserichtung mit aufeinander aufbauenden Abschnitten. Die modulare Kartenform ermöglicht es, je nach Interesse und Bedarf einzelne Aspekte herauszugreifen. Gleichzeitig können die Karten so auch als Grundlage für Diskussionen in Workshops dienen.

Impressum

Ein Leitfaden für Partizipation in der Forschung (März 2025)

Herausgeber: Andreas Bischof

Text und Redaktion: Philipp Schrögel

Endredaktionsteam: Lale Altinalana, Julia Backhaus, Birgit Behrisch, Andreas Bischof, Martin Burwitz, Carolin Enzingmüller, Julia Hahn, Justus Henke, Wiebke Hoffmann, Kathrin Kösters, Kathrin Meyer, Moritz Müller, Jana Semrau, Fabienne Wehrle
Gestaltung und Illustration: Stephanie Brittnacher

Gestaltung und Illustrationen: Stephanie Brittnacher

Online-Umsetzung: Martin Hahn, Felix Mahr

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0

DOI: 10.5281/zenodo.14786253

Online: https://www.partizipation-wissenschaft.de/leitfaden

Über das Projekt PartWiss

Der Leitfaden wurde im Rahmen des Projektes PartWiss im Jahr 2024 entwickelt. PartWiss ist ein aktuelles Verbundprojekt (Förderzeitraum 2024-2027) der Technischen Universität Chemnitz, des CeRRI – Fraunhofer IAO, der Technischen Universität Berlin, des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung. Die Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung e.V. (GTPF) und mit:forschen! sind assoziierte Partner:innen des Projektes, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Die Kernaufgabe des Verbundprojektes liegt in der Konzeption und Organisation der gleichnamigen Konferenzreihe. Die jährlich stattfindenden Konferenzen sind als praxisorientiertes und interaktives Forum angelegt. Das Jahresthema der PartWiss24-Konferenz war „Leitlinien für Partizipation“, daran anknüpfend erfolgte die Ausarbeitung des Leitfadens.

Files

Leitfaden Partizipation in der Forschung.pdf

Files (5.5 MB)

Name Size Download all
md5:a5bdd4e05e64b224a97d9ccecc6b0c9e
5.5 MB Preview Download