KI und Facharbeiten. Ein Leitfaden
Description
Dieser Leitfaden untersucht den Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz (KI) in schulischen Facharbeiten und adressiert damit die wachsenden Herausforderungen und Potenziale, die durch die Integration solcher Technologien in wissenschaftspropädeutische Lernprozesse entstehen. Ziel ist es, Schüler:innen methodisch fundierte Ansätze an die Hand zu geben, um KI-Tools effektiv für Themenfindung, Recherche, Textproduktion, Korrektur und Reflexion einzusetzen. Dabei wird ein praxisnaher Ansatz verfolgt, der die Förderung von Zukunftskompetenzen (Kommunikation, Kollaboration, Kreativität, kritisches Denken) unterstützt und gleichzeitig die Eigenleistung und den reflektierten Umgang mit KI gewährleistet.
Die Methodik umfasst die Analyse des KI-gestützten Schreibprozesses, die Sensibilisierung für ethische und datenschutzrechtliche Aspekte sowie die Entwicklung innovativer Prüfungsformate. Der Leitfaden schlägt eine prozessbegleitende Neustrukturierung der Facharbeit vor, die Konsultationen und Verteidigungen als Bewertungselemente integriert, um die wissenschaftliche Auseinandersetzung zu vertiefen und die Eigenleistung besser nachzuvollziehen. Der Text ist unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC BY) verfügbar und bietet eine Grundlage für die Weiterentwicklung schulischer Lehr- und Prüfungsformate im Zeitalter von KI.
Files
KI und Facharbeiten - Ein Leitfaden_VK_KIWA_2025.pdf
Files
(1.1 MB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:58d8aaeaa4f7fd6da0018f0b8da8ca18
|
1.1 MB | Preview Download |