Published December 17, 2024 | Version 1.0
Book chapter Open

Integrierte regionale Ansätze für eine effiziente Flächennutzung in Stadt und Land

Description

Besonders im Umland städtischer Verdichtungsräume ist ein Verlust von Agrarfläche im Zuge von Siedlungs- und Verkehrsentwicklung zu beobachten. Insbesondere der
Konflikt zwischen Bebauung/Versiegelung und Landwirtschaft/Naturschutz erfordert innovative Ansätze für Flächenmanagement und -politik. Mit integrierten regionalen
Ansätzen (IRA) könnten knappe Flächen effizienter genutzt und fruchtbare Böden für die Landwirtschaft besser geschützt werden. Eine themen- sowie raumübergreifende
Betrachtung verschiedener Flächennutzungsbedürfnisse kann Chancen für eine nachhaltige Gestaltung und Planung in städtischen sowie ländlichen Regionen und
Perspektiven für eine flächensparende und zukunftsfähige kommunale Entwicklung eröffnen, z. B. in den Handlungsfeldern Wohnen und Ernährung. Wesentlicher
Erfolgsfaktor dafür sind regionale bzw. interkommunale Kooperationen, insbesondere Partnerschaften zwischen Stadt und Land, um die jeweiligen Vorteile dieser Räume
miteinander zu verbinden. Als Ergänzung zu Ordnungsrecht und Planung ermöglichen IRA zusätzliche Governance-Ansätze zur Begrenzung der Flächenneu-inanspruchnahme, die auf Wertschätzung für Leistungen unbebauter Flächen oder Perspektiven für zukunftsfähige kommunale Entwicklung fokussieren.

Files

006_Flächenpolitik_02_Pannicke-Prochnow_Integrierte regionale Ansätze für effiziente Flächennutzung in Stadt und Land_final.pdf

Additional details

Dates

Available
2024-12-17