Grünlandwirtschaft & Klimawandel Zusammenfassung des Runden Tisches, durchgeführt am 18. Juli 2017 am Campus Alpin des Karlsruher Instituts für Technologie, Institut für Meteorologie und Klimaforschung, Atmosphärische Umweltforschung (IMK-IFU) in Garmisch- Partenkirchen
Description
Grünland stellt unterschiedliche Ökosystemfunktionen bereit, etwa Nahrungsmittelproduktion, Kohlenstoff-, Stickstoff- sowie Wasserspeicherung, Erosionsschutz und Biodiversität. Das Projekt SUSALPS untersucht die wirt-schaftliche Bedeutung von Grünland und ihre Rolle bei der Bereitstellung dieser Ökosystemfunktionen in den süddeutschen Alpen und im Alpenvorland. Es werden die Effekte unterschiedlicher Klima- und Bewirtschaftungsbedingungen auf Grünlandböden analysiert, um regionsspezifische, nachhaltige und praxisorientierte Bewirtschaftungsempfehlungen zu entwickeln. Für das Projekt ist deshalb der Dialog und Wissensaustausch mit der landwirt-schaftlichen Praxis sehr wichtig. Im Rahmen eines Runden Tisches zum Thema Grünlandwirtschaft und Klimawandel wurden Akteurinnen und Akteure aus der Landwirtschaft, der landwirtschaftlichen Beratung und Verbände, von Behörden, Umweltorganisation und der Wissenschaft zur Diskussion und zum Austausch eingeladen. Die Publikation fasst die Veranstaltung mit über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusammen.
Files
BonaRes-5PGG-8YRP-1.pdf
Files
(949.7 kB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:be8f13a3f9c8cb2d0fdd62c46aec2cd5
|
949.7 kB | Preview Download |
Additional details
Identifiers
Dates
- Accepted
-
2018-06-01Publication date