Published December 6, 2024 | Version v1
Proposal Open

Projekt FD-Link: Rahmenbedingungen für Kulturwandel und gemeinsame Servicelandschaft stärken

  • 1. ROR icon Humboldt-Universität zu Berlin
  • 2. ROR icon European University Viadrina
  • 3. ROR icon University of Vienna
  • 4. ROR icon Technische Universität Berlin
  • 5. ROR icon University of Potsdam
  • 6. ROR icon Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg

Description

Das vorliegende Dokument beinhaltet den Antragstext des Projektes "FDLink" zur Förderung im Rahmen des Programms "Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme (LIS)" bei der Deutschen Forschungsgesellschaft.

Ziele des Projektes FDLink:

Die Erfahrungen und Erhebungen aus den Projekten FDMentor und FDNext zeigen einerseits die beträchtlichen positiven Entwicklungen im Auf- und Ausbau generischer und fachspezifischer FDM-Angebote auf unterschiedlichen Ebenen (wie Fakultäten, Hochschulen, Landesinitiativen, Fachgesellschaften, NFDI, EOSC) in den letzten Jahren. Andererseits zeigen sie auch, dass diese Services nicht ohne weiteres entsprechend genutzt werden, erst recht nicht in der Breite. Für eine Verbesserung der praktischen Umsetzung von nachhaltigem FDM im Sinne der Guten Wissenschaftlichen Praxis (GWP) bei den Forschenden ist der Ausbau von Verantwortungsstrukturen und Informationskompetenzen und somit eine gezielte Übersetzungsleistung von institutionellen zu überinstitutionellen Serviceleistungen maßgeblich.
 
Ein Ziel von FDLink ist daher die effektive und passgenaue Vermittlung der Forschenden mit ihren Anforderungskontexten an die jeweiligen bereits vorhandenen oder entstehenden Services und Angebote. Die FDM-Kontaktstellen der Hochschulen sollen in die Lage versetzt werden, Bedarfe der Forschenden gezielt, nicht nur vor dem Hintergrund der eigenen, sondern auch der übergreifenden Angebote einzuordnen und ihnen die geeigneten Werkzeuge zu vermitteln. Hierzu ist nicht nur auf Seiten der Hochschulen ein vergleichender Überblick vonnöten, sondern auch überinstitutionelle Serviceanbieter müssen Beschreibungen, Zielgruppen und Use Cases ihrer Services klar kommunizieren.

In FDLink sollen deshalb Handreichungen, Konzepte und Modelle erarbeitet werden, in denen institutionelle und überinstitutionelle FDM-Serviceangebote noch enger verzahnt werden. Unser Verbund konzentriert sich auf die Konzeption und Etablierung von Organisations- und Verantwortungsstrukturen, um die Verlinkung der wissenschaftlichen Forschungspraxis mit Forschungsdateninfrastrukturen innerhalb und außerhalb der Hochschulen zu verbessern: Strategien zur vereinfachten Etablierung und Förderung von FDM an den Fakultäten, die organisatorische Verankerung an den Häusern sowie Trainings-, Schulungs- und Beratungsprogramme stehen im Vordergrund. 

FDLink adressiert mit seinen Arbeitspaketen somit insbesondere folgende Ziele:
• die Konzeption und Etablierung von Organisations- und Verantwortungsstrukturn für das FDM
• die Konzeption und Etablierung von Schulungs- und Trainingsmaßnahmen zur Nutzung von Forschungsdateninfrastrukturen für das FDM

Files

FDLink_Projektantrag.pdf

Files (718.4 kB)

Name Size Download all
md5:be6b7b4e7fab39a5adb258c6e1ac4b28
718.4 kB Preview Download